0

Reisen & Erleben

20. Dezember 2024
Kalt ist es. Kalt, aber wunderschön. Seit wir das schweizerische Graubünden hinter uns gelassen haben, den langen Tunnel unter dem Munt la Schera durchfuhren, befinden wir uns in einer anderen Welt: Stahlblauer Himmel. Schnee, soweit das Auge reicht. Eine Winteroase inmitten der Alpen, irgendwo zwischen Ortler, Piz Bernina und Piz Buin. Livigno!
20. Dezember 2024
Wo wir im Sommer unter den Sternen nächtigen wollten, möglichst frei und grenzenlos, verlangt es uns jetzt, im Winter, nach kuscheligen Betten, weichen Kissen und knisterndem Feuer. Dazu eine atemberaubende Aussicht, gesäumt von traumähnlichen Sonnenuntergängen und unvergesslichen Sonnenaufgängen. Natürlich, das endlose Weiß – es darf nicht fehlen. Der Blick über die glitzernde Schneedecke ist ein Muss, wenn wir uns den besonderen Übernachtungsmöglichkeiten in den Alpen verschreiben. Wieder einmal waren wir unterwegs und haben neun Orte gefunden, die es lohnt, im Winter aufzusuchen, um dabei die Grenzen zwischen Tag und Nacht verschmelzen zu lassen.
20. Dezember 2024
Hunderte Kilometer Piste, doppelt so viele Kilometer Loipe, viermal mit den Skiern schaukeln, sonnige Hochebenen und die höchsten Berge des Landes. Winter in der Region Schladming-Dachstein und das große Glück, etwas Zeit zu haben. Um sich umarmen zu lassen, von einer schnee-umwobenen Welt, die bereit ist für all unsere Wünsche. Diese sind neben ein klein wenig sportlichem Ehrgeiz, vor allem das Herz und den Gaumen zu erfreuen.
20. Dezember 2024
Laut dem Global Wellness Institut soll die Wellness Wirtschaft bis zum Jahr 2028 auf 9 Billionen US-Dollar anwachsen. Im Jahr 2023 erreichte sie zumindest einen neuen Höchststand von 6,3 Billionen. Das könnte ein durchschnittliches Wachstum von 7,3 Prozent ergeben und damit deutlich über dem prognostizierten BIP-Wachstum von 4,8 Prozent (laut IWF) liegen.
20. Dezember 2024
Man könnte fast meinen alles käme zur Ruh, wenn das bronzefarbene Gras flach auf den Hängen liegt, es die Sonne nur noch eine Handbreit über das Karhorn schafft. Lange Schatten. Geschlossene Berghütten. Die Ruhe aber, sie ist trügerisch. Denn für die umtriebigen Menschen am Hochtannbergpass beginnt nun eine ganz besondere Jahreszeit. Irgendwo zwischen Herbst und Winter. Zwischen Ruhe und Hochsaison. Und tatsächlich: Die ersten Flocken sind gerade erst gefallen!
10. Dezember 2024
Wir lieben die Alpen. Und haben ihnen den Alpenring gewidmet. Jetzt machen wir uns zum zweiten Mal auf, um den Alpenhauptkamm zu überqueren.
10. Dezember 2024
Spektakuläre Berge, frische Luft und unberührte Schneedecken: Der Winter im Tannheimer Tal lockt neben einem beeindruckenden Angebot an Aktivitäten, Veranstaltungen und Genussmomenten vor allem mit alpiner Schönheit. Für den zukunftsorientierten Schutz dieser einzigartigen Natur empfiehlt sich das nachhaltige Reisen mit der Bahn. Ab dem 21. Dezember 2024 beginnt jeden Samstag der Urlaub bereits bei der Anreise. Der kostenlose Busshuttle für die „letzte Meile“ ist inkludiert.
10. Dezember 2024
Zum Jahreswechsel verzaubern nicht nur Schnee und Eis das Tannheimer Tal, sondern auch die farbenfrohen Heißluftballons, die in den winterlichen Himmel zurückkehren. Von Sonntag, 12. Januar bis zum Samstag, 01. Februar 2025, können Zuschauer:innen wieder die geräuschlosen Flugriesen in den Panorama-Berglandschaften bestaunen.
2. Oktober 2024
Kitzbühel, die legendäre Gamsstadt in den österreichischen Alpen, ist weit mehr als nur ein Ort – es ist ein Lebensgefühl. Eingebettet in eine atemberaubende Bergkulisse, bietet Kitzbühel eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Berühmt für ihr internationales Flair, zieht die Stadt das ganze Jahr über eine illustre Mischung aus Prominenten, Sportbegeisterten und Naturliebhabern an.
2. Oktober 2024
Ein kleines, feines und sonnenverwöhntes Juwel liegt an der südlichsten Spitze der Schweiz und oberhalb der Lombardei. Hier, wo die Pässe San Bernadino und San Gottardo zu einem Zentrum verschmelzen, wird italienisch gesprochen. Hier passiert man die Brücke zwischen Nord und Süd. Hier trifft man auf südländisches Flair, kleine Häfen, verwinkelte Gassen, Wein, Kultur und einen tiefen Sinn für Tradition. Man bewegt sich von Hügel zu Hügel und von Tal zu Tal. Mit über 2.000 Sonnenstunden im Jahr wärmt die Region Tessin nicht nur Land und Leute. „Ticino“ erwärmt das Herz, verspricht Dolce Vita und die Verbindung von Schweizer Exzellenz mit mediterraner Leidenschaft.
Show More
Share by: