0

Wellness Deluxe

Laut dem Global Wellness Institut soll die Wellness Wirtschaft bis zum Jahr 2028 auf 9 Billionen US-Dollar anwachsen. Im Jahr 2023 erreichte sie zumindest einen neuen Höchststand von 6,3 Billionen. Das könnte ein durchschnittliches Wachstum von 7,3 Prozent ergeben und damit deutlich über dem prognostizierten BIP-Wachstum von 4,8 Prozent (laut IWF) liegen. 


Das Potenzial des Wellness-Marktes ist enorm, die Nachfrage mehr als stabil. Das Wachstum ist da, die Trends definiert. Was im Gesamten eines verlangt: Individualität. Jeder möchte sich auf die Weise erholen und entspannen, wie es zu ihm passt. Mancher braucht Bewegung, mancher unzählige Anwendungen. Mancher einfach nur seine Ruhe. Die Bedürfnisse sind vielfältig, zugleich das Angebot groß. Beides zusammen weckt den Wunsch, direkt zum nächsten Wellnessurlaub aufzubrechen. Doch was wird uns dort erwarten? Was sind die Trends? Wie flexibel die Anbieter? Und überhaupt, wie soll Wellness nachhaltig sein und nachhaltiger werden? Wir schauen uns um.

Autorin: Anja Buntz

Inmitten der Alpen Wellnessauszeit und Glücksmomente erleben: 

Die Best Alpine Wellness Hotels



Seit 1992 vereinen die Best Alpine Wellness Hotels eine handverlesene Auswahl an exklusiven Wellnessresorts in Österreich und Südtirol. Heute gehören 16 familiengeführte Hotels zur renommierten Vereinigung. Diese Hotels verkörpern eine einzigartige Kombination aus gelebter Tradition, zeitgemäßem Luxus und tiefer Verbundenheit zur alpinen Region.


Wellness auf höchstem Niveau

Die Best Alpine Wellness Hotels stehen für höchste Qualitätsansprüche. Jedes Resort bietet großzügige Spa-Bereiche mit Saunalandschaften, Wellnessbädern sowie vielfältigen Kosmetik-, Fitness- und Massageangeboten. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Alpen, genießen Gäste nicht nur die erholsame Wirkung der Natur, sondern auch eine herzliche Gastgeberkultur, die in vielen dieser Betriebe seit Generationen authentisch gepflegt wird.

Das Qualitätssiegel "Best Alpine Wellness Hotel" ist ein Versprechen: Nur Hotels, die strenge Kriterien in sämtlichen Bereichen erfüllen, dürfen es tragen. Es steht für Exklusivität, höchste Servicequalität und ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Gäste.


Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Die Marke Best Alpine Wellness Hotels legt großen Wert auf ein bewusstes Miteinander. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein fest verankerter Wert, der sich in der Regionalität und den langjährigen Traditionen der Hotels widerspiegelt. Doch auch der Blick in die Zukunft ist entscheidend: Regelmäßige Treffen der Hoteliers fördern den intensiven Austausch innerhalb der Vereinigung. Dieser Dialog ist das Herzstück des Erfolgs und trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung bei.

Obwohl jedes Hotel seine eigene Persönlichkeit und Marke pflegt, eint die Häuser der Ehrgeiz, durch gegenseitiges Lernen immer besser zu werden. Dieser respektvolle und inspirierende Austausch sorgt dafür, dass jedes Best Alpine Wellness Hotel nicht nur höchsten Qualitätsstandards gerecht wird, sondern auch seine Einzigartigkeit bewahrt.


Individuelle Stärke und gelebte Gastfreundschaft

Die Stärke der Best Alpine Wellness Hotels liegt in ihrer Vielfalt: Jedes Haus hat seinen eigenen Charakter, geprägt durch die Leidenschaft und den Einsatz der Gastgeberfamilien. Diese Häuser messen ihren Erfolg nicht allein an wirtschaftlichen Zahlen, sondern vor allem an der Zufriedenheit ihrer Gäste.


Für Erholungssuchende, die höchste Ansprüche an Komfort, Naturerlebnis und individuelle Betreuung stellen, sind die Best Alpine Wellness Hotels ein unvergleichlicher Rückzugsort. Hier verschmelzen Tradition, Innovation und Gastfreundschaft zu einem Wohlfühl-Erlebnis, das den besonderen Geist der Alpenregion widerspiegelt.


Best Alpine Wellness Hotels

Brixner Straße 3/4 | 6020 Innsbruck

Tel.: +43(0)512 360261

info@bestwellnesshotels.at

www.bestwellnesshotels.at

Der perfekte Wellnesstag

Ein Wellnessurlaub muss nicht immer mehrere Tage bis Wochen dauern. Day Spa steht auf dem Ticket, um dem Rad des Alltags zu entkommen und sich dem Wohlgefühl hingeben zu können. Ein Tages-Wellness-Urlaub sozusagen, eine Auszeit ohne Übernachtung. Eben weil es nicht selten an Zeit mangelt, wenn man mit den unterschiedlichen Bereichen wie Familie, Arbeit, Fitness, Freunde und mehr jongliert. Dazu möchte man die Haushaltskasse nicht allzu sehr belasten und das Budget an Urlaubstagen schonen. Und einen Day Spa plant man vor allem ein, weil es gerade die kurzen Pausen sind, die sehr gelegen kommen.


Morgens entspannt ankommen, vielleicht noch ein kleines Frühstück zu sich nehmen und dann direkt die Lieblingsnische im Wellnessbereich finden. Die Vorfreude ist groß, denn die erste Anwendung wartet bereits: eine wohltuende Kopf- und Nackenmassage. Dann etwas nachruhen und es sich auf der Liege gemütlich machen. Die Augen schließen, dem Plätschern des Wassers und wohltuenden Klängen lauschen. Der Duft – wie ein frischer Morgen im Wald. Nachdem die Augen automatisch wieder aufgehen, erwacht mit ihnen die Lust auf Schwerelosigkeit. Warmes Wasser, Massagedüsen und ein unverstellter Blick in die Natur erwarten den Wellnessgenießer. Noch einmal kurz ruhen, bis der erste, leckere Aufguss nach Erleben ruft. Dazwischen gesunde Snacks, ein leichter Lunch und das Eintauchen in den Roof-Top-Pool. Und danach? Beginnt das ganze Skript von vorn. Meist bis in den späten Abend hinein. Bis man sich lebendig fühlt und gleichzeitig, als wandle man auf Wolken.


(...)

Lust weiterzulesen?

Mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln gibt es im ePaper oder im ALPSTYLE-Abo!

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: