Schräg und doch gerade aus!

Bernhard Ludwig Rieger und seine Art

Gerade erst hat der Künstler aus Wallgau einen neuen Auftrag bekommen. Eine klassische Lüftlmalerei, wie es sie in der Region um Garmisch häufig zu sehen gibt. 20 Quadratmeter Hausfassade. Die Idee, das Konzept steht schon – nach langer Vorplanung. Denn die Wandbilder erzählen immer eine Geschichte, haben Inhalt, sprechen von Heiligen, Gleichnissen, der Geschichte des Ortes und dem Alltag der Menschen in den Bergen. Drei bis vier Wochen von der weißen Fassade bis zum fertigen Gemälde veranschlagt Rieger für dieses Projekt. Der Auftraggeber: Ein Dreißigjähriger, der für das Geld sicher auch weit hätte verreisen können, ist sich Rieger sicher. Dass dieser Tradition aber zunehmend mehr Beachtung geschenkt wird, sogar von der jüngeren Generation, das freut den Künstler besonders, sieht Rieger als Teil seiner Motivation.

Bernhard Ludwig Rieger hat das Malen im Blut. Schon als Kind war ihm das klar. Ebenso, dass er sich nie in eine Schublade stecken lassen wollte. Das ist ihm bis heute ganz wunderbar geglückt. Seine klassischen Wandbilder erhalten einerseits die Tradition, sind gigantische Kunstwerke und gehören zur Geschichte der Region. Wer aber genau hinsieht, entdeckt Details. Wenn der Kunde es wünscht, werden Lederhosen gegen Jeans, und Haferlschuhe gegen Chucks ausgetauscht. Ein leichtbekleideter Felskletterer, mit knallgrünen Schuhen und poppig roten Hintergrund? Warum nicht?


Der selbstbewusste Künstler weiß natürlich von der uralten Tradition der Fassadenmalerei und setzt auf jahrhunderte bewährte Farben und Techniken. Die lange Geschichte dahinter fasziniert. Bis zu drei-, vierhundert Jahre alte Gemälde zieren in der Zugspitz Region die Häuser, meist mit religiösen, aber auch militärischen Inhalten. Mit der Sekularisation und den Krisen und Kriegen der letzten Jahrhunderte pausierte aber auch die Lüftlmalerei. Immer nach diesen Einschnitten blüht sie erneut auf – vor allem mit dem wachsenden Tourismus kam neuer Aufschwung in die Lüftlmalerei, wenn auch oft folkloristisch angehaucht. 


(...)

Lust auf mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln? 

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

23. April 2025
Es ist die Begegnung mit einer stillen Bergwelt – seit 1302 – wenn man so will. Saftige Almweiden, schroffe Gipfel und malerische Dörfer gesellen sich dazu. In der Gänze ergibt sich daraus schon ein gewaltiges Bild von einem Urlaub. Und doch muss es längst noch nicht der persönlichen perfekten Komposition entsprechen. Hier und da streut man nach Bedarf eine Prise Erlebnis, ein klein wenig Begegnung und noch etwas Genuss darüber. Bis es soweit ist und die Zeit, die man verbringt, köstlicher nicht sein kann. Das Kleinwalsertal ist schon ein Paradies – eine authentische Alpenregion, die Appetit macht.
23. April 2025
Manche Autos sind einfach nur Fortbewegungsmittel – und dann gibt es Fahrzeuge wie die ABT RSQ8 Legacy Edition (RSQ8-LE). Dieses exklusive Sondermodell verbindet atemberaubendes Design, kompromisslose Performance und pure Emotion. Wer ihn einmal fährt, weiß: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um ein Erlebnis.
23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
mehr