0

S.heART

Sich einfach mal glücklich töpfern!

Die Region um die Zugspitze ist geprägt von einer rauen Natur, in der seit jeher Menschen versuchen Fuß zu fassen. Auf all jene denen dies glückt, wartet ein echtes Bergleben. Naturnah. Achtsam. Kreativ. Das war schon immer so. Auch heute, in unserer schnelllebigen, hektischen Welt, in der sich Menschen immer mehr nach ihrer Erdung sehnen. Silvia Schennach hilft ihnen dabei.

Was anfangs fast wie therapeutische Arbeit klingt, ist dabei nicht weniger als die wahre Selbstentfaltung. Die studierte Diplompädagogin öffnet also Räume für den ganz eigenen, menschlichen, kreativen Ausdruck. Es geht darum Mensch zu sein! Wie glücklich dabei das Töpfern machen kann, erfuhr die gebürtige Münchnerin auf einer Reise nach Neuseeland. Töpfern wurde zum Hobby, zur Leidenschaft. Und als sie schließlich der Liebe wegen nach Tirol zog, da spürte sie die Naturverbundenheit der Menschen dort. Anders als in der Großstadt schienen hier die Menschen ihre Energie aus der Welt vor der Haustür zu schöpfen. Ist es das Leben in und mit der Natur? Der verantwortungsbewusste Umgang mit ihr, aber auch mit sich selbst? Man könne so viel über das Töpfern philosophieren, dass es manchmal sogar esoterisch wird, überlegt Silvia. Aber im Grunde ist es vielleicht gerade das: Ton, also die Erde selbst, verbunden mit Wasser, getrocknet an der Luft und später beim Brennen mit Feuer, dem vierten Element. Das ist einfach. Das ist echt. Aber so gut. Vielleicht so einfach, so gut wie die Berge, wie ihre Täler, wie die ganze Schönheit Tirols – und wie sie auf uns Menschen wirkt. 

Ja, auch um das Einfache geht es. Um das Einfache im Leben und in den Menschen. Drum gibt’s bei Silivias Töpferkursen auch keine Drehscheibe. Die Technik dahinter zu erlernen, würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen, spricht die Töpferin. Viel wichtiger erscheint da aber ein anderer Grund: Etwas zu schaffen, mit den eigenen Händen: Das ist Kunst, das ist der Mensch. Keine Vorgabe. Keine Muster. Und keine Drehscheibe.


(...)

Lust auf mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln? 

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: