0

Nur dabei sein ist nicht alles

Arlberg Classic Car Rally

Lech am Arlberg

Mit Freundinnen und Freunden durch alpine Traumkulissen – das Motto der Arlberg Classic Car Rally bringt den besonderen Flair dieser Motorsportveranstaltung auf den Punkt. Man kennt sich untereinander, die Oldtimer-Fans und Fahrer genauso wie die Gäste, die ihren Sommerurlaub in Lech Zürs am Arlberg genießen. Mit der Rally beginnt traditionell der Bergsommer im 1.450m hoch gelegenen Urlaubsort, der auch als Weltgourmetdorf bekannt ist. 


Vorkriegsfahrzeuge im Jahr 2022

Für Fans und Fahrer sind die drei Tage im Sommer, an denen automobile Kostbarkeiten und top gepflegte Prachtstücke die Straßen von Lech Zürs säumen, längst ein Highlight. Die Arlberg Classic Car Rally (ACCR) sucht im Veranstaltungskalender der Oldtimer-Szene ihresgleichen. „Wir haben von Beginn an Rahmenbedingungen definiert, die es bei anderen Rallyes dieser Größenordnung sonst nicht gibt“, so Hermann Fercher, Tourismusdirektor der Destination Lech Zürs am Arlberg. 


Das beginnt mit dem „richtigen“ Konzept: Die Teilnehmerzahl ist grundsätzlich auf maximal 120 Starter begrenzt. „Wir begrüßen dabei jedes Jahr bis zu 40 Prozent neue Teilnehmer. Gleichzeitig versuchen wir, es familiär zu halten. Darum haben wir natürlich auch regelmäßige Mitfahrer.“ Außerdem wird bei der Vergabe der Startplätze ein besonderer Schwerpunkt auf Vorkriegsautos gelegt. Wer ein besonderes Auto sein Eigen nennen darf, der hat auch immer gute Chancen, einen der begehrten Startplätze zu ergattern.

Wie die ACCR ins Werden kam

„Die Idee hatten damals der ehemalige Bürgermeister Ludwig Muxel und ein guter Bekannter von ihm. Sie dachten darüber nach, dass man hier gute Dinge zusammenführen könnte: Die herrlichen Berge, die berühmte Gastfreundschaft von Lech Zürs, unsere erlesene Kulinarik in Verbindung mit legendären Oldtimern – das wär‘ doch was! Doch es war für uns halt alles Neuland. Wir waren Greenhorns! Wir waren voller Enthusiasmus, hatten aber einfach nicht das fachspezifische Wissen. Dann konnten wir uns glücklicherweise Richard Strolz und in weiterer Folge Armin Schwarz sichern.", so Hannes Schneider
Mit-Initiator, Mitglied des Organisationskomitees und Teilnehmer.


Einmalig – sagen die, die es wissen müssen

So findet sich Jahr für Jahr ein illustres Aufgebot in Lech Zürs ein. Im Jubiläumsjahr 2019 waren 32 verschiedene Marken im Feld vertreten, gebaut zwischen 1928 und 1975. Und so wird gleichzeitig deutlich, was das Motto der ACCR – „Mit Freunden durch alpine Traumkulissen“ – so treffend macht. Fernab simpler Werbebotschaften beschreibt der Satz vor allem den besonderen Reiz der Rallye für die „Wiederholungstäter“: Die Kombination aus atemberaubendem Setting, perfekter Organisation und herzlicher Atmosphäre ist eine Besonderheit der ACCR, die viele Teilnehmer als einmalig beschreiben. Da kommt man gerne wieder.


Auf das Lob der Teilnehmer angesprochen winkt der Rallyleiter Armin Schwarz ab. Dass die Teilnahme für die Gäste so angenehm wie möglich ausfallen sollte, ist für die Organisatoren eine Selbstverständlichkeit. „Fühlen sich alle wohl, dann entwickelt ein solches Event echte Strahlkraft. So viele Enthusiasten kommen allein nach Lech Zürs, um die herrlichen Fahrzeuge ‚hautnah‘ erleben zu können. Und die Besitzer sind absolut offen und tauschen sich gerne mit anderen Begeisterten aus.“


Denn die ACCR lebt vor allen Dingen auch Leidenschaft – für echte Klassiker und Sammlerstücke ebenso wie für die einzigartige Streckenführung. Im Gegensatz zu modernen Assistenzsystemen, mit denen die Automobile von heute zunehmend selbstfahrender werden, ist das Steuern eines Oldtimers „echte Handarbeit“. „Man spürt es in den Armen, wie der Gummi auf dem Asphalt greift“, bringt es ein Teilnehmer auf den Punkt. Wir freuen uns gemeinsam mit Lech Zürs am Arlberg auf die 13. Ausgabe 2022.

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: