0

Nachhaltiger Tourismus: Andermatt erleben

Vielfalt zu spüren bekommen

«Mir ist’s unter allen Gegenden, die ich kenne, die liebste und interessanteste.» - was einst schon Johann Wolfgang Goethe zu schätzen wusste, ist heute nicht weniger beliebt: die Ferienregion Andermatt bestach und besticht durch ihre Vielfältigkeit, die zentrale Lage inmitten von acht Alpenpässen und natürlich das dadurch garantierte, wunderschöne Bergpanorama. Außerdem wird nachhaltiger Tourismus hier groß geschrieben.

Wer Erholung in der Bergwelt sucht, ist hier genau richtig. Eindrückliche Seitentäler, Bergseen, Wanderwege mit Hütteneinkehr und exklusive Hotels ergeben eine besondere Synergie am Fuße des Gotthards. Damit aber nicht genug. Andermatt ist auch dafür bekannt, stets innovativ und auch bei aller Idylle der Zeit voraus zu sein. So auch rund um das große Thema nachhaltiger Tourismus.


Vom «Hidden Champion» zum Nachhaltigkeits-Leader 

In der Schweiz wird echter nachhaltiger Tourismus bereits seit Jahren gelebt. Wenn der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen im Mainstream angekommen ist, soll und darf jeder damit – in positivstem Sinne – in Berührung kommen. Mit Swisstainable möchte die Schweiz kein neues Zertifizierungsprogramm, sondern schlichtweg eine neue Orientierung für die Gäste schaffen. Es ist ein Nachhaltigkeitsprogramm, an dem sich alle Leistungsträger beteiligen können Die Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH gehört ebenfalls dazu – und wurde mit Level II – engaged klassifiziert. Damit bekennt sich die AUT zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und einer fortlaufenden Weiterentwicklung. Zudem muss für dieses Level eine Zertifizierung oder Nachweis in mindestens einem Nachhaltigkeitsbereich vorgewiesen werden.

Reisen und Ferien machen im Einklang mit der Natur ist in Andermatt kein Problem. Viele der örtlichen Betriebe setzen sich für lokale Produkte ein, schaffen Arbeitsplätze, pflegen und vermitteln Kultur und Brauchtum und fördern eine umweltschonende Mobilität. Am besten aber Sie erfahren Gastfreundschaft, Erholung, Bergidylle und Nachhaltigkeit am eigenen Leb. Mit einem Urlaub in der Ferienregion Andermatt.


Infos unter: https://www.andermatt.ch/

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: