0

Victorinox: Das Schweizer Taschenmesser feiert Geburtstag

Eine Ikone wird 125

Ibach. Schwyz. 1884. Karl Elsener gründet mit Victorinox ein Unternehmen, das fortan eine beispiellose Erfolgsgeschichte schreibt. Schnell entwickelt sich das Familienunternehmen zu einer Mulitproduktmarke, welche heute neben Haushalts- und Berufsmesser, auch Uhren, Parfum und Reisegepäck fertig. Zentrum allen Anfangs aber ist das Original Schweizer Taschenmesser. Das „Swiss Army Knife“ prägte durch Qualität, Funktionalität und Innovationskraft die DNA von Victorinox. In diesem Jahr wird die Ikone 125 Jahre alt. Ein historischer Meilenstein, den Urenkel Carl Elsener, CEO von Victorinox, gemeinsam mit seinen Mitarbeitern, aber vor allem auch mit Sammlern und Fans der Brand feiern darf.



Revival vom Original Schweizer Taschenmesser

Um dieses Erbe zu ehren und das Abenteuer über diesen historischen Moment hinaus fortzusetzen, hat Victorinox die Pläne des Original Offiziers- und Sportmesser aus den Archiven geholt und als limitierte Replik des originalen Offiziers- und Sportmessers wieder aufleben lassen. Dieses «Replica 1897» sieht von außen genauso aus wie das Original, in seinem Innern aber ist es auf dem neuesten Stand der Technik.


Das Schweizer Taschenmesser: Eine Schweizer Ikone

"Als mein Urgroßvater 1897 das Original Offiziers- und Sportmesser gesetzlich schützen ließ, ahnte er nicht, dass er eine echte Schweizer Ikone in den Händen hielt und den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Unternehmens legte. Mit dem Replica 1897 feiern wir dieses Original", erklärt Carl Elsener. 

Was bedeutet das? Einerseits dass das kleine Taschenmesser den Spirit von Abenteuergeist, die Leidenschaft, Ziele zu verfolgen, und die Offenheit für neue Dinge, in einer limitierten Replik des Originals verkörpert. Andererseits, dass weltweit nur 9.999 dieser besonderen Stücke erhältlich sind. Im schweizerischen Ibach feiert man damit die Vergangenheit und wirft einen Blick in die Zukunft – für die nächste Generation. In der Vorfreude darauf, was in den kommenden 125 Jahren möglich wird.


Die größte Messermanufaktur Europas: Victorinox 

Denn das Unternehmen Victorinox ist mittlerweile nicht nur die größte Messermanufaktur Europas. Die Zahlen dahinter lassen vielmehr staunen. Heute stellt Victorinox 10 Millionen Schweizer Taschenmesser pro Jahr her – die meisten übrigens im „Victorinox-Rot“ - und verkauft in über 120 Ländern weltweit mehr als 400 verschiedene Modelle des Schweizer Taschenmessers und anderer Werkzeuge.


Bei den Modellen gibt es sowohl solche mit nur einer Funktion, wie das Swiss Army 1, als auch solche mit bis zu 73 Funktionen (Swiss Champ XXL). Das leichteste Schweizer Taschenmesser wiegt 17g (Escort), das schwerste 353g (Swiss Champ XXL). Die Taschenmesser und Multi-Tools aus den Ibacher Werkstätten, deren Schalen stolz das berühmte Emblem aus Schild und Kreuz tragen, genießen weltweit Kultstatus. Ihr innovatives, einzigartiges Design wurde bislang nicht nur mit einer Vielzahl an Auszeichnungen geehrt, sondern auch mit einem festen Platz in den Ausstellungen renommierter Museen auf der ganzen Welt. Es ist eine Welt, welche sich selbstredend seit den Anfängen von Karl Elsener in 1884 unglaublich gewandelt hat. Umso genialer war seine Erfindung, die in ihrer Reinform als klassisches Taschenmesser in jede Zeit passt und bei aller Modernität und Digitalisierung eine feste Konstante darstellt. Als Zeichen von Tradition, Qualität und Innovation.

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

2. April 2025
Das Oberjoch – Familux Resort bietet nicht nur einen traumhaften Familienurlaub in den Allgäuer Bergen, sondern auch einzigartige Erlebniswochen für Groß und Klein. Ob actionreiche Aktivitäten, entspannende Wellnessmomente oder sportliche Höchstleistungen – hier findet jedes Familienmitglied das Richtige. Und das Beste: Mit der Bad Hindelang PLUS Card genießen Familien zahlreiche Vorteile, wie kostenlose Bergbahnfahrten, die den Zugang zu den majestätischen Gipfeln noch einfacher machen.
2. April 2025
Unsere Reise führt uns in die Südtiroler Gemeinde oberhalb von Meran: Schenna – eine aussichtsreiche Bühne mit historischem Zentrum. Dort angekommen, lassen wir zunächst einmal unseren Blick über das gesamte Mittlere Etschtal schweifen. Und das ist nur der Vorgeschmack auf die kommenden Tage. Ganz besonders jetzt, im Frühling, wenn viele Alpenregionen in das Skifinale starten, warten in Schenna Naturgenuss, Aktivsein und echte Gastfreundschaft bei warmen Temperaturen. Hallo Glücksgefühl!
2. April 2025
Vom Hotel Therme Meran aus sind es nur wenige Fußminuten zum bekannten Kurhaus und dem historischen Zentrum der Kleinstadt Meran voller eleganter Boutiquen und gemütlichen Cafés. Hier genießen Gäste ein mediterranes Lebensgefühl gepaart mit Südtiroler Gastfreundschaft. Die Wellnessoase zwischen Palmen und umgeben von Berggipfeln ist ein traumhaftes Refugium auf der Südseite der Alpen.
mehr
Share by: