0

Zurück zum Ursprung und doch da sein

Lass Zeit am Lech zwischen Gemütlichkeit und Winterfreude

Der Duft nach Holz, Ruhe finden und eine ursprüngliche Energie spüren. Auf einer Bank vor dem Bauernhaus sitzen und den Blick in die Ferne schweifen lassen. Die tief verschneite Landschaft sehen. Hier in den Ferienwohnungen von Lass Zeit am Lech.


Warme Wintermomente in natürlicher Umgebung

In Bach, einem kleinen Dorf am Lech gelegen, lässt es sich zurückfinden – zum Ursprung. Dazu bedarf es eines alten Bauernhofs, der modern und luxuriös in der Wintersonne erstrahlt. Vollausgestattete Ferienwohnungen im Chalet-Stil warten darauf Gäste zu empfangen. Im Winter fällt der Blick zuerst auf den Holzofenkamin, in dem das Feuer knistert, umgeben von einem natürlichen Wohngefühl. Die Naturfußböden und Möbel, gefertigt aus regionalem Holz, verbreiten Wärme pur.

Die perfekte Ergänzung bilden Stein und Wolle. Optimal fügen sie sich in die ökologische Bau- und Wohnphilosophie der Ferienwohnungen ein. Dazu zählen hochwertige Schlafsysteme, zu 100% aus natürlichen Materialien. Unmittelbar an das himmlische Erwachen grenzt der charmante Brötchenservice am Morgen und die regionalen Produkte aus dem eigenen Hittalädele. Das Bedürfnis nach Entspannung erfüllt die Außenbadewanne, die jede Ferienwohnung seinen Gästen offenbart.




Spuren bis ins größte Skigebiet Österreichs 

Spuren, die am Bauernhaus vorbeiführen, wecken die Winterfreude. Direkt vor der Haustüre beginnen Wanderungen mit und ohne Schneeschuhe, Langlaufloipen und Skitouren. Die Jöchelspitze, Hausberg und in unmittelbarer Nähe, bietet ein Skigebiet für die ganze Familie. Höher und weiter hinaus geht es mit dem Arlbergticket in Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet Lech/Warth. Im verschneiten Bach hingegen sind Romantiker bei einer Kutschenfahrt unterwegs und genießen die Winterlandschaft.

Herzlicher Service und wunschlos glücklich

Die Rückkehr in die Ferienwohnung fällt leicht, wenn der Skiraum und Skischuhwärmer darauf warten, ihre Dienste zu tun. Rodel und Schneeschuhe stehen im Übrigen fürs Ausleihen ohne Gebühr bereit.


Wenn nun noch der vierbeinige Freund seinen Platz zum Aufwärmen findet, erkennt der Gast sein wunschloses Glück. In der Zottlarhitta und der Holzarhitta sind Hunde herzlich willkommen. 




Lass Zeit am Lech

Kraichen 63 | 6653 Bach

TEL +43(0)676 771 34 37
office@lass-zeit.at | www.lass-zeit-am-lech.at

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: