0

Wo Winterträume zu Erlebnissen werden

Erlebnisort Gassenhof in Ridnaun

Schwungvoll über die Piste sausen, entlang der Loipe glänzen, das Knirschen unter den Fußsohlen hören, grenzenlos wellnessen, ein Mehr an Winterhighlights in Südtirol erleben. Klingt gut, oder? Eingebettet in das wunderschöne Ridnauntal begeistert der Erlebnisort Gassenhof mit Urlaubserlebnissen der besonderen Art. Wie das?

Die wohl coolsten Gastgeber Südtirols

Die ortstypische Frage “Wia tuats an?” im unverkennbaren Ridnauner Dialekt bedeutet so viel wie “Wie geht’s dir?” und sorgt auf Anhieb für Sympathie. Wer dahintersteckt? Manni und Stefan Volgger – Brüder, Gastgeber und zwei einmalige Charakterköpfe.


Unweit von Sterzing und auf 1.400 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, trifft man hier auf die beiden Unikate mit ihrer lockeren, authentischen und vor allem herzlichen Art. Sie verstehen es, ihre Gäste nach Strich und Faden und mit einer gewissen Portion Humor zu verwöhnen. In Kombination mit der restlichen Familie Volgger und dem gesamten Team machen die Zwei den Gassenhof zu einem echten Erlebnisort.

“G” wie Volggers Genusswelt

Manni und Stefan sind nicht nur Gastgeber, sondern auch passionierte Tüftler und Genussmenschen. Wie wäre es etwa mit einem Glas selbstgebrautem oder einem Stamperle selbstgebrannten? Die Brennerei ist die nördlichste in ganz Italien und mehrfach prämiert. 


Ja, der Erlebnisort Gassenhof ist kein Nullachtfünfzehn-Erlebnisort. Unweit des 4-Sterne-Superior Hotels öffnet in diesem Winter nämlich Volggers Genusshaus. Es vereint alle Leidenschaften der Volgger-Brüder an einem Ort: Schnapsbrennerei, Brauerei, Käserei und Kaffeerösterei


Die Mount Becher Produkte (wie die sorgfältig hergestellten Eigenkreationen genannt werden) zeugen von der Liebe zu Südtirol und seinen regionalen Erzeugnissen. Der London Dry Gin ARGINTUM zum Beispiel: Mit einem Alkoholgehalt von 47% kombiniert er den herben Wacholdergeschmack mit Kranewit, Schafgarbe und Enzianwurzel, ist eine Hommage an das Ridnauntal und ein Geheimtipp. Inspiriert vom Silberabbau im nahen Bergwerk am Schneeberg, färbt sich der Gin durch die Zugabe von Tonic silbern.


Aber egal ob Gin-, Schnaps-, Bierkenner oder Genuss-Neuling: Die ein oder andere Kostprobe mit Braumeister und Brenner Manni versteht sich im Erlebnisort Gassenhof von selbst. Das ein oder andere Späßchen natürlich auch.

1 Tal, 1.000 Erlebnisse

Apropos Späßchen: Ein absolutes Highlight ist es, wenn die Brüder zum Kaiserschmarrn-Schlemmen auf der Wildn Alm laden. Ein frecher Spruch da, eine Anekdote dort. Und vielleicht erklingt sogar die „Ziache“, wie die Steirische Harmonika hierzulande genannt wird.


Zu den schönsten Abenteuern begleiten Manni und Stefan und die professionellen Guides gern persönlich. Denn, wie es sich für einen Erlebnisort gehört, bietet der Gassenhof in puncto aktiv ein vielseitiges Wochenprogramm.


Langlaufen, direkt ab Hotel und über 32,5 Kilometer hinweg? Aber klar doch. Eine große Auswahl an hervorragenden Skigebieten ringsum? Bitte schön. Obendrauf starten zahlreiche Winterwanderwege vor der Haustür. Skitouren und Schneeschuhwanderungen stehen ebenso auf der Wunschliste? Im Ridnauntal sind den Naturerlebnissen keine Grenzen gesetzt. Am besten man lässt sich vom Gassenhof-Team beraten. Sie kennen ihre Heimat wie ihre linke Westentasche.

Gourmetmomente à la Gassenhof

Dass auch die Küche im Erlebnisort Gassenhof eine besondere ist, verwundert nicht. In Insiderkreisen wird sie aus gutem Grund sogar als Erlebnisküche bezeichnet.


Regionale Produkte, am liebsten „vom Tol“ oder selbst geerntet sowie bunte Farbtupfer und viel Hausgemachtes auf dem Teller – in Sachen Kulinarik ist Stefan der Mann für den guten Geschmack. Der gelernte Koch und sein eingespieltes Küchenteam begeistern auf ganzer Linie: Beim köstlichen 6-Gang-Wahlmenü, beim wöchentlichen Aperitif, bei so mancher Küchenparty oder mit dem Kochbuch „wia schmeckt’s an?“. Der kleine große Schatz im Keller mit über 500 Weinen aus Südtirol, Italien und aller Welt rundet das Genusserlebnis ideal ab.


Knusper, knusper, Gratznhäusl

Nein, es handelt sich beim Gratznhäusl nicht um ein märchenhaftes Hexenhaus. Wer hier wohnt? Gäste, die das besondere Etwas lieben. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1375 liegt unweit des Hotels. Familie Volgger erweckte es 2014 zu neuem Leben. 


Während unten Speck geräuchert und Wein gelagert und dann und wann ein raffiniertes 7-Gang-Menü aus köstlichen Südtiroler Spezialitäten serviert wird, überrascht das Gratznhäusl im Obergeschoss mit 4 Zimmern aus Naturholz, Stein, Glas und einem besonders romantischen Ambiente.

Das Südtiroler Energieplätzchen

Nicht nur ein, sondern gleich zwei Wellnesswelten versprechen im Gassenhof Entspannungserlebnisse für Körper, Seele und Geist.


Wen die Abenteuerlust packt, der ist im Gassenbadl bestens aufgehoben. Der Indoor-Erlebnispool und die Gegenstromanlage sind bei Familien und Paaren gleichermaßen beliebt. Mehrere Themensaunen sorgen für hitzige Temperaturen und die Schnapsbrennersauna mit altem Schnapsofen ist nicht nur eine Wohltat fürs Auge. Zum Aufgussritual gehört nämlich der heißbegehrte Abschlusstrank, selbstverständlich selbst gebrannt.


Lieblingsort gefällig? Ab in die Gassenloge. Sie ist, ganz nach dem Motto „Infinity“, ein Tausendsassa mit stilvoll eingerichteten Zimmern und Suiten, Ruheräumen zum Wohlfühlen, dem Logen-Spa, Outdoor-Whirlpool und 20 Meter langem Infinity Pool. 


Nach Erlebnissen an der frischen Bergluft und in der verschneiten Winterlandschaft entspannt es sich hier am schönsten. Denn spätestens, wenn der Blick übers gesamte Ridnauntal und die Gedanken in weite Ferne schweifen, wird klar, dass man sich am „besten Plotz im Tol“ befindet.

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: