0

KRÖLL. WINKEL

Luxuriöses Interieur aus Innergebirg

Wenn der bodenständige Tischler und der weitgereiste Schiffsbauarchitekt aufeinandertreffen, wird es explosiv exklusiv! Mitten im Salzburgerland, im Studio für Innenarchitektur von KRÖLL.WINKEL, entstehen wahre Explosionen an fundierter Handwerkskunst, gezündet durch sprühende Kreativität und einem feinen Händchen für exklusives Design.

Andreas Kröll und Lorenz Winkel sind ein durch und durch dynamisches Duo. Zwei, die sich zwar nicht gesucht, aber glücklicherweise gefunden haben. Ein vor Kreativität sprühender Kopf und die geschickt ausführende Hand, der Weitgereiste und der Bodenständige. Regionale Zutaten kombiniert mit mitreißender Euphorie, verfeinert mit perfektioniertem Handwerk, gewürzt mit sprühender Kreativität und mit einem Topping aus ein wenig Glitzer und Luxus serviert. 



Von der See in die Berge

Vor 15 Jahren zog es Lorenz Winkel von der hohen See in die Berge. Als Schiffsbauarchitekt reiste der gebürtige Deutsche davor um die Welt, fand in Afrika seine zweite Heimat, doch der kleine Ort Taxenbach im Salzburgerland, in dem seine Frau Anja schon von Kindesbeinen an mit den Eltern Urlaub am Bauernhof machte, blieb sein Sehnsuchtsort. Als sich die Chance auftat, einen alten Bergbauernhof zu erwerben, schlug er zu. Als er bei der Nachbarin anklopfte, um zu erfahren, an wen er sich für Hilfe beim Renovieren seines Hofes wenden solle, meinte die: „Mein Sohn, der Andreas, der ist Tischler und genau der Richtige dafür.“

Abseits des Mainstreams

Und so traf KRÖLL kurz darauf erstmals auf WINKEL. Und aus schneller Nachbarschaftshilfe wurde ein wahrlich großes Projekt. Tischler Andreas Kröll half Lorenz Winkel über ein Jahrzehnt lang beim Renovieren des Bauernhofs und es entstand eine innige Freundschaft. Lorenz Winkel erinnert sich gut: „Ich war begeistert von Andreas‘ hoher Handwerkskunst und seiner Gabe, selbst
meine kreativsten Ideen technisch vollendet zu lösen. Recht schnell beschlossen wir damals, uns irgendwann für ein gemeinsames Projekt zusammenzutun. 2016 zog ich schließlich mit meiner Familie in den fertig restaurierten Bauernhof. Über zehn Jahre lang tüftelten wir immer wieder an unserer Vision einer gemeinsamen Firma. Eines war uns von Anfang an klar: Wir wollen in der obersten Liga spielen und anders sein als der Mainstream.“ 


(...)

Lust auf mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln? 

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: