0

Gardasee. Aus dem Blick eines Immobilien-Experten.

In unserem letzten Beitrag von Immobilien-Experte Sebastian Maurus haben wir uns eingehend mit den Rahmenbedingungen, Problemstellungen und Abläufen rund um den Erwerb einer Immobilie in Italien beschäftigt. Nun gilt es sich allerdings auch zu entscheiden, wo sich die Traumimmobilie genau befinden soll.


Wie wir alle wissen, übermannen die wunderbaren Möglichkeiten und Orte im ganzen Land förmlich. Ob das historische und pulsierende Rom, das südlich gelegene Apulien als Hauptstadt des Primitivo, die weitläufige Toscana oder das voller Romantik trotzende Venedig. Wo man sich umsieht, verfällt man ins Träumen. Ich habe mir nun eine kleinere Gegend ausgesucht, in der jede Ecke auf ihre eigene Art bestechend ist. Vor allem aber ist diese Umgebung schnell aus dem Alpenraum zu besuchen, was bei einem Ferienwohnort mit Sicherheit eine hohe Priorität einnimmt. Sie ahnen es schon: ich spreche vom Gardasee. 


Der größte See Italiens zählt eine Fläche von ca. 370 Quadratkilometer und breitet sich vom nördlichen Riva del Garda bis in das südliche Peschiera del Garda aus. Umsäumt wird der Tourismusmagnet von verschiedenen Zweitausendern, allen voran dem Monte Baldo. Der Gardasee soll es also sein.


Doch wie ist das Angebot aufgegliedert und welche Preisunterschiede ergeben sich?

Von Bardolino über Gardone, Desenzano, Garda, Riva, Saló oder Malcesine, die Auswahl ist riesig. Wir werfen heute einen Blick auf die vermeintlich größeren Orte. Beginnen wir mit Bardolino, die gemütliche am Südostufer des Sees gelegene Ortschaft. Durch die unmittelbare Nähe zu Lazise und Garda ist Bardolino eine der bekanntesten Gegenden. Mit dem Colle San Giorgio im Rücken, den zahlreichen Modeboutiquen und einer blühenden und vielfältigen Gastronomie lassen sich hier viele Sommertage genüsslich verbringen. Derzeit ist die Nachfrage an Immobilien in Bardolino sehr hoch. 


Mit Blick auf das Angebot lassen sich dabei folgende Indikatoren ablesen: Relativ üppig ist das Angebot im Neubaubereich. Viele Bauträger planen hier moderne Flachdachvillen als Mehrparteienhäuser, die zum Kauf angeboten werden – zumeist im exklusiven bis luxuriösen Segment. Das lässt sich auch aus den Quadratmeterpreisen ablesen, die sich derzeit bei ca. 5.900,00 EUR/qm bis ca. 6.800,00 EUR bewegen. Im Bestandssegment sind die Preise entsprechend geringer, im Mittel befinden sich diese bei rund 4.100,00 EUR/qm.


Und wie gestaltet sich der Preisrahmen in Bezug auf Einfamilienhäuser?

Hinsichtlich Einfamilienhäusern ist das Angebot entsprechend Vielfältig. Natürlich abhängig von Größe und Beschaffenheit der Immobilie sind die Preise sehr unterschiedlich. Nach oben ist, wie so oft, kein Limit gesetzt. Unter einer knappen halben Millionen Euro wird es aber schwer, eine vernünftige, freistehende Immobilie zu erwerben, die nicht zu weit außerhalb der eigentlich gewünschten Kernregion liegt. 


Im Vergleich hierzu lohnt es sich einen Blick auf die Ortschaft Gardone zu werfen. Mehr oder weniger direkt auf der gegenüberliegenden Uferseite gelegen, ist Gardone ein beliebtes Reiseziel. Die Architektur der Ortschaft entspringt der seinerzeit fast dekadenten Stimmung der Jahrhundertwende, da sich die Riviera gegen Ende des 19. Jahrhunderts zum Nobelurlaubsort der Belle Epoque gemausert hat. Auch heute gilt Gardone als eine der vermeintlich exklusivsten Ecken des Lago di Garda.


Kampf um das letzte Fleckchen Grundstück?

Merklich reduziertes Angebot ist im Bereich der Neubauimmobilien zu erkennen. Tatsächlich können sich die Preise derzeit nur auf bereits abgeschlossene Projekte ablesen lassen. Hintergrund des reduzierten Angebots ist auch hier der Kampf um das letzte Fleckchen Grundstück und bisweilen auch unterschiedliche Voraussetzungen in der Genehmigungsstellung und der höhere Bedarf an Einfamilienhäusern. So sind die Quadratmeterpreise bei ca. 7.200,00 EUR bis ca. 8.900,00 EUR zu beziffern, wenn es denn einmal ein Neubau-Mehrfamilienhaus zu erwerben gäbe. Interessanterweise sind allerdings die Bestandswohneinheiten im Vergleich zu Bardolino als etwas günstiger zu bewerten, im Mittel sind hier mit 3.600,00 EUR je Quadratmeter Wohnfläche anzunehmen. Etwas satter fällt das Angebot hingegen im Bereich der Einfamilienhäuser im Neubau und Bestandssegment aus. Je prachtvoller, desto teurer. Das ist klar.


Mit sehr deutlichen Unterschieden in der Makrolage besteht die Möglichkeit, auch vermeintliche Schnäppchenkäufe zu tätigen: Kleine Doppel- und Reihenhausimmobilien starten bei einem Preis von ca. 350.00,00 bis 420.000,00 EUR, allerdings ist der Zustand hier zumindest modernisierungsbedürftig. Villengebäude mit dem gewissen Etwas und präferierter Lage starten hingegen bei Preisen um ca. 1.200.000,00 EUR.


Wie sieht es aus, wenn wir nach Norden blicken?

Last but not least lohnt sich noch ein Blick auf die nördlichste Spitze des Gardasees und damit auf einen der an Einwohnerzahl reichsten Orte: Riva del Garda. Mit circa 17.000 Einwohnern und rundum von Bergen und Hügeln umgeben, ist Riva ein perfekter Ort für Wanderer und Seeliebhaber zugleich, während auch die Nahversorgung aufgrund der Einwohnerzahl deutlich ausgeprägter und vielfältiger ist, als an vielen anderen Orten des Gardasees. Riva del Garda ist dabei auch eine der preisteuersten Gegenden, an den Ufern sind hier im Bestandssegment Quadratmeterpreise von rund 5.000,00 EUR zu erwarten. 


Für Einfamilienhäuser gelten ähnliche Rahmenbedingungen, wie in den Gegenden Bardolino oder Gardone. Ganz allgemein lässt sich allerdings ein unverhältnismäßig hoher Preisanstieg um den Gardasee herum beobachten. Innerhalb eines Jahres stiegen die Kaufpreise um durchschnittlich 21%. Auch die Mietpreise haben sich um fast denselben Prozentsatz verteuert. Es bleibt hier also sehr spannend, wie sich die Preissituation entwickelt, so war diese in den vergangenen sechs Jahren (vor 2020) doch relativ stabil und nur gering ansteigend. Am Ende ist es mit Sicherheit eine grundsätzliche Geschmacksache, welche Ortschaft und welche Umgebung zusagend ist. Auch muss herausgestellt sein, dass sich gerade an Urlaubsorten, wie diesen, die Preise sehr deutlich in der Makrolage entscheiden. Ob in erster Linie am See mit direktem Steg oder in zurückgesetzter Linie umgeben von blühenden Olivenbäumen kann hier einen immensen Unterschied machen. 


Mein Vorschlag: Diesen Artikel als Grund zum Urlauben nehmen und sich alle Ecken und Enden zu Gemüte führen. Vielleicht kommen Sie ja an Ihrem Traumhaus vorbei – dann hilft Ihnen Teil 1 dieses Beitrags aus der letzten Ausgabe des ALPSTYLE Magazin, um genau zu wissen, wie man kauft!


Zum ersten Teil des Beitrags geht es hier: Fernweh: Immobilienkauf in Italien.

Sebastian Maurus, Geschäftsführer Immodocs GmbH



Das ist unser Experte


Sebastian Maurus ist Geschäftsführer der Immodocs GmbH in Kempten, die auf Projektierung, Vermietung und den Verkauf von gewerblich und wohnwirtschaftlich genutzten Immobilien spezialisiert ist. Das Leistungsspektrum der Immodocs GmbH umfasst unter anderem auch den Neubau von Eigentumswohnungen im gehobenen Standard bis zum Luxus-Segment.






Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: