0

ABT Sportsline: Der Ultimative

Der Audi RS 3 der ABT Sportsline

Bei seinem Debüt im Jahr 2021 angelte sich der Audi RS 3 auf Anhieb einen Nordschleifenrekord für Fahrzeuge der Kompaktklasse. Wer damit noch nicht zufrieden ist, kann das 400 PS (294 kW) starke Serientriebwerk seit einigen Monaten von ABT Sportsline weiter optimieren lassen. 


460 Pferdestärken (338 kW) sind die souveräne Ausbeute. Wer das Nonplusultra in der Kompaktklasse damit schon erreicht glaubt, kennt den weltgrößten Veredler für Fahrzeuge aus dem Audi- und VW-Konzern allerdings schlecht. Denn mit dem streng auf 200 Exemplare limitierten ABT RS3-R Sportback legt das Familienunternehmen die Messlatte noch einmal deutlich höher. Volle 500 PS (368 kW) stehen bei ihm im Datenblatt.


Special Editions von ABT Sportsline

„Allzu lange sollte man sein Rendezvous mit unserem feschen Boliden allerdings nicht auf die lange Bank schieben – denn schon bald könnten alle Autos vergriffen sein“, erläutert der Geschäftsführende Gesellschafter Hans-Jürgen Abt mit einem Augenzwinkern. Und wie bei allen Special Editions von ABT Sportsline wurde nicht nur kräftig an der Leistungsschraube gedreht: Mit seinem umfangreichen Aeropaket, attraktiven Schmiederädern und vielem steht er für die Autoliebe auf den ersten Blick.

  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button

ABT Tuning: AEC-Steuergerät und ABT Ladeluftkühler

Bei der Leistungssteigerung ABT Power R* kommt neben dem obligatorischen AEC- Steuergerät ein ABT Ladeluftkühler zum Einsatz. Diese Kombination sorgt beim RS3-R nicht nur für die bereits erwähnten 100 Zusatz-PS, sondern bringt auch ein Drehmomentplus in identischer Höhe mit sich, so dass statt 500 nun maximal 600 Nm zur Verfügung stehen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h verbessert sich durch das Leistungsplus deutlich: und zwar von 3,8 auf 3,3 Sekunden. Zusätzlich wurde dem ikonischen Timbre des Fünfzylindertriebwerks von ABT Sportsline ein optisch attraktiver Rahmen bereitet. So schließen sich an die Abgasanlage jetzt mattschwarze 4-Rohr-Endblenden aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 95 Millimetern an.


Dank ABT Tuning stabil in die Kurven

In Verbindung mit den atemberaubenden Fahrleistungen sorgen ABT Fahrwerksfedern und Sportstabilisatoren dafür, dass man diesem „Hot Hatch“ auch in scharfen Kurven nicht allzu sehr an die Zügel nehmen muss. Optional kann auch ein komplettes ABT Gewindesportfahrwerk V3 in Edelstahlausführung eingebaut werden. Letzteres ist ein echtes Highlight, das mehr als nur eine variable Tieferlegung von 20-40 mm an der Vorder- und Hinterachse ermöglicht. So sind Zug- und Druckstufe separat einstellbar. Natürlich wurde dieses Produkt minutiös und exklusiv von den hauseigenen Experten auf die Parameter des RS3-R abgestimmt, sodass der Fahrspaß im Alltag genauso wenig zu kurz kommt wie auf der Rennstrecke.


Ein besonders innovatives Feature allerdings ist die beim RS3- R frei zubuchbare Anhebung der serienmäßig abgeregelten Höchstgeschwindigkeit auf 300 km/h – und zwar ganz easy mit der neuen myABT App für Apple- und Android-Geräte. Zudem lässt sich die Leistungscharakteristik, und damit das Charisma des Fahrzeugs, jederzeit an die eigenen Bedürfnisse anpassen: Das Spektrum reicht von ECO über SPORT bis RACE. Die Nutzer erhalten zudem Einblicke in die Performance-Daten ihres Fahrzeugs – hierzu gehören beispielsweise die aktuell abgerufene Leistung oder die Kühlmittel- und Ansauglufttemperatur.


  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Mit der myABT App durch Deutschland

In Deutschland kann man mit der myABT App zudem die Benzinpreise checken, die nächste Tankstelle ausfindig machen und bei ausgewählten Stationen auch direkt bezahlen (rydPay). Neben den 500 PS ist das ABT Aeropaket jedoch sicherlich das größte Highlight des RS3-R. Es besteht fast vollständig aus Sichtcarbon mit Hochglanz-Finish. Zum Umfang zählen Frontlippe, Frontflics und Spiegelkappenaufsätze genauso wie Heckschürzeneinsatz und Heckspoiler. Hinzu kommen noch die schwarz glänzend ausgeführten Kotflügelaufsätze.


Unterstrichen wird der sportlich-edle Auftritt von 20-Zoll-Schmiederädern des Typs ABT High Performance HR20, die mit dem GOODYEAR Eagle F1 SuperSport R in 245/30 R20 bereift sind. Das Fertigungsverfahren der Felgen ermöglicht strukturellen Leichtbau und damit geringe ungefederte Massen, was zu einem agilen Handling beiträgt. Als Special-Edition-Modell bietet der ABT RS3-R natürlich auch im Innenraum mehr als nur Sportlichkeit von der Stange. So nimmt man hier in veredelten Sitzen mit ABT und RS3-R Logo Platz. Eine Emblemplakette mit der Aufschrift „ABT RS3-R 1/200“ und die beschrifteten Einstiegsleisten weisen auf die exklusive Stückzahl hin. Abgerundet wird die optische Performance von der ABT Türeinstiegsbeleuchtung mit dem ABT Logo, den Fußmatten mit dem RS3-R Logo und der ABT Start-Stop-Schalterkappe. Schließlich will ein solch potentes Triebwerk standesgemäß zum Leben erweckt werden.


Mehr dazu: www.abt-sportsline.de


Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: