0

Vielfalt erleben

Andermatt im Zentrum der Alpen

Schaut man sich den 1200 Kilometer langen Alpenbogen an, so wird man kaum einen Ort finden der zentraler in diesem Gebirge liegt als Andermatt. Zu erreichen ist diese Region im Sommer über einen von insgesamt acht spektakulären Alpenpässen. Sechs dieser Pässe liegen weit über der 2000er-Marke – allein die Anreise ist daher schon ein echtes Erlebnis. Bergblick inklusive. Im Winter liegen diese Pässe unter einer dicken Schneedecke. Erreichbar ist Andermatt dann mit dem Auto nur via Göschenen oder mit dem Zug. Wer aber genügend Zeit mitbringt, wird in Andermatt viel mehr finden als nur alpine Straßen und Postkartenpanoramen.

  • Slide title
















    © VALENTIN LUTHIGER

    Button
  • Slide title
















    © JOEL BURGER | SVEN PIEK

    Button

Winterfreuden auf wahrlich höchstem Niveau

Wäre der Skigebietsname "Andermatt + Sedrun + Disentis" als Rechenaufgabe zu verstehen, so müsste das Ergebnis wohl Vielseitigkeit lauten. Hier findet nämlich jeder Wintersportler sein Revier. Ganz egal ob Ski alpin, Langlauf, Freerider oder Winterwanderer. Ja sogar Familien mit Kindern, reine Freunde der guten Schweizer Küche oder sogar Skitourengeher sind in Andermatt gut aufgehoben.


Der Talort selbst liegt dabei schon auf einer Höhe von stolzen 1444 Metern. Weite Teile des größten Skigebiets der Zentralschweiz verlaufen deswegen auf etwa 2500 Metern. Der höchste Punkt der insgesamt 180 Pistenkilometer kratzt sogar an der 3000er-Marke. Die Gipfelstation am Gemsstock klebt wie ein Adlerhorst auf 2961 Metern. Hier genießt man nicht nur eine lange, schneesichere Wintersaison, sondern auch einen einzigartigen Ausblick auf die großen Berühmtheiten der Schweizer Alpen: Die Viertausender stehen hier Spalier! Schreckhorn, Finsteraarhorn, Dom, Aletschhorn und viele weitere Eisriesen ragen hier spektakulär in den Himmel. Den Alpen kann man sich wohl kaum näher fühlen als hier in ihrem Herzen.

  • Slide title
















    © KIM LEUENBERGER

    Button
  • Slide title
















    © KIM LEUENBERGER

    Button
  • Slide title
















    © JON GULER


    Button

Grüne Welle im weißen Kleid

Man mag es kaum glauben, aber Andermatt ist tatsächlich ausgesprochen einfach und schnell zu erreichen. Der Ortskern ist sogar nur zehn Fahrminuten von der Autobahn entfernt. Trotzdem aber wird in der Schweiz seit jeher ein ausgesprochen sanfter und nachhaltiger Tourismus favorisiert. Das Skigebiet selbst ist beispielsweise Hauptpartner von Protect Our Winters Schweiz, eine Organisation, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzt. "Andermatt Responsible" ist dagegen die Initiative für klimaverträglichen und nachhaltigen Tourismus in der Region Andermatt. Hier wird der ressourcenschonende Tourismusbetrieb in den Fokus gerückt. Mit Erfolg! Die Energieverbräuche wurden und werden reduziert, zunehmend werden dafür erneuerbare Energien eingesetzt und selbst der Pistenpully ist grün. Damit verringern sich die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselfahrzeug um 20 Prozent, der Ausstoß an Rußpartikeln sogar um 99 Prozent.


Natürlich aber wird auch versucht, der vorteilhaften Autobahnanbindung eine grüne Anreisemöglichkeit entgegenzusetzen. Die Wahl des Verkehrsmittels hat nämlich nach wie vor einen großen Einfluss auf die Treibhausgasbilanz eines Skiurlaubs. Bus und Bahn stehen hier nach wie vor am besten da – und da eilt der Schweizer Bahn ihr guter Ruf voraus. Mit preiswerten, nachhaltigen und passgenauen Mobilitätsprodukten kommt jeder grün ans Ziel!


Das Thema Nachhaltigkeit ist aber auch in den Beherbergungsbetrieben angekommen. Das Radisson Blu in Andermatt ist daher stolz, den modernen und umweltbewussten Reisenden empfangen zu dürfen. Die gesamte Hotelmarke steht dafür voll und ganz hinter ihren drei Responsible Business-Säulen „Think People, Think Community und Think Planet“.

  • Slide title
















    © JOEL BURGER | SVEN PIEK

    Button
  • Slide title
















    © JOEL BURGER | SVEN PIEK

    Button

Eine Welt der Kontraste

Andermatt, inmitten gigantischer Gletscher- und Felsgipfel, stellt trotz der archaischen Bergnatur einen Urlaubsort mit gewaltigem Wohlfühlfaktor dar. Das Geheimnis liegt dabei im Miteinander: Mit der Natur. Mit der Umwelt. Die örtlichen Betriebe, Gastronomie, Hotellerie und andere konzentrieren sich bewusst auf Regionalität und Lokalität. Das Ergebnis sind authentische Produkte, neugeschaffene Arbeitsplätze, gepflegtes Brauchtum und natürlich die Förderung der umweltschonenden Mobilität. Man vereint, was zusammengehört!


Ein weiterer schöner Kontrast bildet sich im Talort zwischen Andermatt Dorf und Andermatt Reuss. Im Gegensatz zum historischen, malerisch schönen Dorfkern, steht Reuss für eine moderne, visionäre Neuerschließung: 2007 stimmte die Bevölkerung der Umzonung für das Großprojekt mit 96 % Ja-Stimmen zu. Seither ist viel passiert: Andermatt Reuss hat seinen eigenen Dorfplatz, die Piazza Gottardo und eine für einen Wintersportort einmalige Konzerthalle. Die neu gebauten Andermatt Alpine Apartments bieten Lebensraum für alle, die es für ein paar Tage oder auch für immer in die Berge zieht.

Wer übrigens noch eine ausgefallene Anreisemöglichkeit sucht, der entscheidet sich für den Glacier-Express. Die legendäre Bahnlinie durchquert Andermatt auf ihrem Weg zwischen St. Moritz und Zermatt – besonders im Winter ein Erlebnis mit Erinnerungsfaktor.

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: