Die schönsten Seiten Kitzbühels unter einem Dach

Die ERIKA. 1897 als Gartenhotel im Jugendstil erbaut zählt das Hotel zu den traditionsreichsten und renommiertesten Häusern in Kitzbühel. Sorgfältig und liebevoll grunderneuert vereint es als Boutiquehotel heute das architektonische Flair der Gründerzeit mit allen Annehmlichkeiten, die Sie als anspruchsvoller Gast erwarten.

Unter einem Dach – oder besser unter den Dächern, Gauben und Türmchen des Ensembles – vereint die ERIKA die schönsten Seiten Kitzbühels: Natur und Ursprünglichkeit verbinden sich mit verfeinertem Geschmack. Das gediegene Interieur mit seinen dezenten Ruheinseln und Rückzugsmöglichkeiten geht einher mit der Großzügigkeit eines offenen Hauses, in dessen Bar und Lounge Einheimische und Gäste zusammenkommen. Und in der allseits gepriesenen Küche ergänzen sich internationales Raffinement und Tiroler Herzhaftigkeit zu einer wunderbaren Synthese. 


Die Räumlichkeiten verbinden alpine Behaglichkeit mit erlesenem Komfort und raffinierter Eleganz. Sie bieten nicht nur Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten für alleinreisende Abenteurer, Seelenverwandte oder anspruchsvolle Paare, sondern lassen durch ihre Großzügigkeit auch Familien bequem durchatmen.   Samtige Stoffe, gedeckte, warme Töne und eine schmeichelnde Lichtstimmung sorgen für Gemütlichkeit und Entschleunigung auf allen Ebenen. Das Design lebt von authentischen Querverweisen zur pittoresken Umgebung der ERIKA und spielt dabei mit zahlreichen floralen Inszenierungen.  Diese Naturverbundenheit zeigt sich auch in den verwendeten Materialien des gesamten Haues, wodurch eine Wohnlichkeit auf hohem Niveau erschaffen wird. 

Geht es um großen Genuss, trifft man sich im Restaurant RIKS. Der hohen Kunst der französischen Küchentradition verschrieben, setzt das à la carte Restaurant der ERIKA mit frischen, regionalen Produkten klare Akzente und bleibt so facettenreich wie Kitzbühel selbst. Im Sommer geöffnet, leicht und luftig. Im Winter magisch, warm, und behaglich. Fragt man das Küchenteam nach einer Empfehlung, dann gibt es einen klaren Favoriten: das Ceviche vom Loup de Mer mit Tomatenbrot-Chips sollte man nicht verpassen! Abwechslung und Kreativität bestimmen das Handeln der Köchinnen und Köche. Jetzt in der Sommerküche soll es voll allem leicht und aromatisch sein. Ein unbeschwertes Plätzchen für Locals und Gäste bietet auch das stilvolle Greenhouse der ERIKA. In der Lounge mit Bar unterstreicht der Barkeeper mit neuesten Kreationen diese Leichtigkeit. Köstliche Snacks schmecken hier nicht nur am gemütlichen Kamin, sondern lassen sich vor allem auf der großzügigen Terrasse im Grünen perfekt genießen.


ERIKA Boutiquehotel Kitzbühel

Josef-Pirchl-Straße 21

A-6370 Kitzbühel

TEL +43(0)5356 64 885

office@erika-kitz.at

www.erika-kitz.at

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

23. April 2025
Es ist die Begegnung mit einer stillen Bergwelt – seit 1302 – wenn man so will. Saftige Almweiden, schroffe Gipfel und malerische Dörfer gesellen sich dazu. In der Gänze ergibt sich daraus schon ein gewaltiges Bild von einem Urlaub. Und doch muss es längst noch nicht der persönlichen perfekten Komposition entsprechen. Hier und da streut man nach Bedarf eine Prise Erlebnis, ein klein wenig Begegnung und noch etwas Genuss darüber. Bis es soweit ist und die Zeit, die man verbringt, köstlicher nicht sein kann. Das Kleinwalsertal ist schon ein Paradies – eine authentische Alpenregion, die Appetit macht.
23. April 2025
Manche Autos sind einfach nur Fortbewegungsmittel – und dann gibt es Fahrzeuge wie die ABT RSQ8 Legacy Edition (RSQ8-LE). Dieses exklusive Sondermodell verbindet atemberaubendes Design, kompromisslose Performance und pure Emotion. Wer ihn einmal fährt, weiß: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um ein Erlebnis.
23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
mehr