0

Der ABT unter den Campern.

ABT und Camping? Das hätte bis vor Kurzem so ziemlich niemand miteinander in Verbindung gebracht. Dass der Allgäuer Fahrzeugveredler ein kleines Fabel für VW Bully hat, das hat spätestens die ABT 120 Jahre Edition des Multivan T6 gezeigt. Jetzt präsentiert ABT mit dem XNH ein Fahrzeug-Konzept, das perfekt in den Trend der Zeit passt und in der mehr als 125-jährigen Firmengeschichte eine echte Premiere darstellt. Es handelt sich um den ersten Camper der Allgäuer. Und der soll sich nicht nur mit den Besten seiner Zunft messen können, sondern eine wirklich einzigartige Option darstellen. Zusammen mit renommierten Partnern der Branche werden hierfür insgesamt 500 VW T6.1 aufwändig und mit vielen einzigartigen Details und Features umgebaut. Nicht umsonst steht die Marke ABT schließlich für Innovationsführerschaft, Emotionalität und Premium-Charakter in jedem Detail.

„Man wird auf dem Markt in diesem Segment kaum ein moderneres und hochwertigeres Fahrzeug finden“, begeistert sich der geschäftsführende Gesellschafter Hans-Jürgen Abt über den Camping-Ausbau: „Der Name ABT XNH des Komplettfahrzeugs steht dabei für ,Explore New Horizons‘. Wir sprechen damit all diejenigen an, die ihren Horizont erweitern möchten und für die maximaler Komfort die ultimative Form von Freiheit ist. Im Alltag genauso wie in der Freizeit.“

Der ABT XNH kann es in puncto Exklusivität, Leichtbau und Wow-Faktor durchaus mit anderen legendären Komplettfahrzeugen der Allgäuer aufnehmen. Dafür bürgt schon das attraktive Aerokit. Schließlich besitzt ABT Sportsline hier bereits viel Erfahrung mit dem Multivan, der zu den Bestsellern im Veredelungsprogramm zählt. Beim XNH umfasst das Angebot Frontgrill, Front- und Heckschürze nebst Seitenleisten sowie eine markante Folierung mit Höhenmeterlinien. Ein echtes Highlight sind die eigens für das Fahrzeug entworfenen 18-Zoll-XNH-Felgen in edel glänzendem Schwarz, die mit dem Goodyear Eagle F1 bereift werden. ABT möchte die anspruchsvolle Klientel jedoch nicht nur mit einem sportlich-attraktiven Äußeren überzeugen. Als Herzstück ist vor allem der Camping-Umbau wegweisend.


(...)

Lust auf mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln? 

Hier geht´s zur ePaper Version der aktuellen Ausgabe: https://www.ikiosk.de/shop/epaper/alpstyle.html

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: