Lieblingsstücke!

Wittmann Möbelwerkstätten

„Unsere Inspiration ist global, unsere Einstellung optimistisch, unser Stil eklektisch.“ Ulrike Wittmann hat ein ebenso klares Bild, wie die bereits vier Generationen vor ihr. Das Bild: ein Bekenntnis. Bereits 1896 als Sattlerei im niederösterreichischen Etsdorf gegründet, schuf man dort bald schon nicht nur Stühle, Sofas, Sessel und Betten. Man schuf mehr! Mit einer einmaligen Expertise, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde, wächst dieses klare Bekenntnis selbst heute noch weiter. „Tradition und Handwerk ist ein starkes, ist ein zukunftsorientiertes Fundament.“

Wittmann steht also seit Jahrzehnten für exklusive Einrichtungsgegenstände und exquisite Designermöbel. Sie stellen gleich auf mehreren Ebenen die perfekte Verbindung zwischen Tradition und Innovation dar. Keine Kompromisse. Vielmehr seien das Gegensätze, die sich schlicht anziehen. Das Unternehmen setzt dabei auf ein hohes Maß an Handwerkskunst und Qualität, hat eben damit seine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Die geschaffenen Möbelstücke strahlen dabei oft eine zeitlose Leichtigkeit aus. Aber wo versteckt sich da die Tradition? Wo die Moderne?


Wittmann wurde vor 127 Jahren von Karl Wittmann gegründet. Ursprünglich stellte das Unternehmen Matratzen und Polsterwaren her. Doch im Laufe der Jahre wandelte sich der Betrieb, wurde zu einem Hersteller von hochwertigen Möbeln, die sich durch ihre außergewöhnliche Qualität und ihre zeitlose Eleganz auszeichneten. Wittmann wurde zum wichtigen Bestandteil der österreichischen Möbelindustrie. Einiges hat sich also in den mehr als 100 Jahren Firmengeschichte verändert. Geblieben ist dagegen die familiäre Leitung. Das Unternehmen wird noch heute von der Familie Wittmann geführt.

Ein Traditionsunternehmen also, mit generationsübergreifender Geschichte, mit gelebter und geliebter Handwerkskunst. Wittmann steht aber auch für einen modernen Look. Das Unternehmen greift hierfür auf ein enges Netzwerk namhafter Designer zurück. Die perfekte Symbiose! So entstehen einzigartige Möbel, die durch Harmonie, ihre Funktionalität und ihre Langlebigkeit begeistern. Wittmanns Designphilosophie ist dabei von einer klaren Linienführung, einer reduzierten Formsprache und einem hohen Anspruch an Material und Verarbeitung geprägt. Tradition und Moderne – Hand in Hand!


(…)

Lust auf mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln? 

Hier geht´s zur ePaper Version der aktuellen Ausgabe: https://www.ikiosk.de/shop/epaper/alpstyle.html

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

23. April 2025
Es ist die Begegnung mit einer stillen Bergwelt – seit 1302 – wenn man so will. Saftige Almweiden, schroffe Gipfel und malerische Dörfer gesellen sich dazu. In der Gänze ergibt sich daraus schon ein gewaltiges Bild von einem Urlaub. Und doch muss es längst noch nicht der persönlichen perfekten Komposition entsprechen. Hier und da streut man nach Bedarf eine Prise Erlebnis, ein klein wenig Begegnung und noch etwas Genuss darüber. Bis es soweit ist und die Zeit, die man verbringt, köstlicher nicht sein kann. Das Kleinwalsertal ist schon ein Paradies – eine authentische Alpenregion, die Appetit macht.
23. April 2025
Manche Autos sind einfach nur Fortbewegungsmittel – und dann gibt es Fahrzeuge wie die ABT RSQ8 Legacy Edition (RSQ8-LE). Dieses exklusive Sondermodell verbindet atemberaubendes Design, kompromisslose Performance und pure Emotion. Wer ihn einmal fährt, weiß: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um ein Erlebnis.
23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
mehr