0

Zwei Brüder, eine Passion

Restaurant „Culinaria“ im Farmerkreuz, Dorf Tirol

Was für ein Ausblick! Wer auf der Terrasse des mit einem Michelin-Stern dekorierten „Culinaria“ Platz nimmt, hat das Gefühl, auf einem Thron zu sitzen. Man schaut auf die Dächer von Dorf Tirol, noch weiter unten breitet sich die Kurstadt Meran aus. Und im Osten erkennt man die im Frühsommer noch schneebedeckten Dolomiten mit Rosengarten und Latemar. Wenn man sich an dem Panorama sattgesehen hat, sollte man jedoch einen Blick in die Karte werfen. Das Degustations-Menü heißt passenderweise „Alps to Sea“. Denn erstens schaut man vom „Culinaria“ tatsächlich gen Süden, von den Alpen gen Meer. Und zweitens spiegelt sich das auch bei den einzelnen Tellern wider, wo rustikale Südtiroler Bauernküche auf mediterrane Einflüsse trifft.

Seit 2008 führen die Brüder Manfred und Stefan Kofler das kleine Restaurant, das sie von ihren Eltern übernommen haben. Während Stefan die Gäste mit perfektem Service und exzellenten Weinempfehlungen verwöhnt, zaubert Manfred in seiner Küche exklusive Kreationen, für die er 2018 einen Stern erhielt und seither halten konnte. Wer jedoch seinen „Beef Tea vom Wagyu“ (dahinter verbergen sich mit getrockneten Steinpilzen gefüllte Kartoffel-Fagottini) oder seine Tortelli mit Kalb, Trüffel, Carbonara-Espuma, sautiertem Lauch und Trüffeljus kosten möchte, sollte sich beeilen. Denn mit der Haute Cuisine soll bald Schluss sein, weil sie schlicht und ergreifend zu aufwändig ist, zu viel Kraft und Energie kostet. Bei Manfreds Frau ist das dritte Kind unterwegs, da kann er nicht mehr zwölf Stunden in der Küche stehen und zwischendurch noch lokale Produzenten besuchen, um neue Ideen für seine Gerichte zu sammeln. Die Brüder wollen sich stattdessen auf das Vermieten von Ferienwohnungen und Suiten konzentrieren. Freunde hoher Kochkunst werden aber auch weiterhin auf ihre Kosten kommen, sie müssen sich nur zusammenrotten: Den Koflers schwebt nämlich ein Catering- und Private-Dining-Konzept vor: Maximal zehn Gourmets werden dann in der offenen Küche zum Chef’s Table gebeten. Wetten, dass die Mousse von getrockneten Kastanien aus eigenem Anbau dann noch genauso gut schmeckt?

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: