0

VAYA

… so geht Wohlfühlen

17 Destinationen. 26 Hotels. Ein Angebot, das von Zimmern über Suiten bis hin zu Apartments, Penthouses und Chalets reicht. Jedes Haus hat seine eigene Geschichte, seinen eigenen Charakter. Doch so individuell die verschiedenen VAYA Häuser auch sind, verbindet sie dennoch eines: das Design. Durch die Einbindung und Vereinigung von Materialien wie Altholz, Glas, Leder und schwarzem Metall entsteht ein unverkennbares Design, das für Wohlfühlatmosphäre vom ersten Augenblick an sorgt. Das bekannte Design macht es leicht anzukommen. Leicht sich fallen zu lassen. Bereits bei der Ankunft spürt man ein vertrautes Gefühl. Ein Gefühl, das sich ein bisschen wie nach Hause kommen anfühlt.

All diese Materialien ziehen sich wie ein roter Faden durch die Häuser. Glas, weil es viel Licht in die Räume lässt und natürlich Ausblicke auf die atemberaubende umliegende österreichische Bergwelt zulässt. Leder, weil es ein wärmetemperierendes und vor allem natürliches Material ist. Metall wegen seiner naturgegebenen Eleganz. Und Holz, weil es nicht nur das persönliche Wohlbefinden fördert, das Raumklima reguliert und das Immunsystem stärkt, sondern noch vieles mehr. Ein wahrer Alleskönner. Egal ob Eiche, Kiefer, Fichte oder Zirbe – es verbessert deinen Schlaf und ist zugleich atmungsaktiv. Ein spürbarer Unterschied.

Klare Linien und gedeckte, sanfte Farben runden das VAYA Design, das sich in jedem der 26 Hotels wiederfinden lässt, ab. Und das von Zell am See über Seefeld bis nach Nauders am Reschenpass. 


Doch nicht nur das Design ist es, das einen Aufenthalt bei VAYA so einzigartig macht. Sondern auch die Herzlichkeit, die besondere Atmosphäre und gelassene Stimmung die Freude, Entspannung und Glück spüren lassen. Und natürlich auch die unzähligen Möglichkeiten rund um die VAYA Häuser. Durch ihre exponierten Lagen in den schönsten Bergsportdestinationen Österreichs stehen unzählige Aktivitäten zur Auswahl. Und zwar das ganze Jahr über. Erlebnisreiche Tage lässt man am besten in den unterschiedlichen Wellnessbereichen ausklingen oder beim Genießen von Salzburger und Tiroler Spezialitäten in den Hotelrestaurants. Die schönsten Tage des Jahres können bei VAYA individuell gestaltet werden. 

Abschließend noch eine Empfehlung für all diejenigen, die bereits Fans der Achensee Region sind oder es vielleicht noch werden möchten: Ab Sommer 2024 öffnet das rundum erneuerte und erweiterte VAYA Achensee seine Türen. Das bedeutet noch mehr VAYA Design und vor allem noch mehr Platz zum Wohlfühlen und Entspannen für alle. Egal ob in den gemütlichen Apartments oder Suiten, dem Naturbadeteich, dem hauseigenen Tennisplatz oder im neuen Wellnessbereich. Hier findet jeder seinen Platz.


Angebot Alpine Lifestyle Midweek

Bei Anreise zwischen Sonntag und Mittwoch und einem Aufenthalt von mindestens drei Nächten gibt es 10 Prozent Ermäßigung auf den Tagespreis, ein Willkommensaperitif sowie on top einen Spa-Gutschein in der Höhe von 30 Euro pro Person. Klingt gut? Ist gut. 

Jetzt buchen unter

www.vayaresorts.com

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: