Relaunch einer Ikone

Auf Probefahrt mit dem neuen Land Rover Defender

Stolze 70 Jahre ist es her, dass der Land Rover Defender zum ersten Mal vom Band lief. Der Geländewagen hat sich seither zu einer absoluten Ikone entwickelt.  Treu in seinem Auftreten, maximal tauglich fürs Gelände und eine unverkennbare Optik.

Vor Kurzem hat Land Rover den Defender neu aufgelegt. Wir testeten das neue Gelände-Flaggschiff der Briten in der 110er Version D240 S mit 240 PS, 8-Gang-Automatikgetriebe und selbstverständlich Allrad*.

Schon bei Auto Hartmann in Kempten, wo wir den Defender abholen, fällt die Kombination aus moderner Optik mit elegant eingebauten Retro-Elementen auf. Da wären beispielsweise die charakteristisch, runden Scheinwerfer, das fast schon kultige Reserverad an der Hecktüre und die unverkennbare Silhouette des „Landys“. Gleichzeitig sind beispielsweise die Heckleuchten supermodern und auch das digitale Cockpit erinnert definitiv an Zukunft statt Tradition. Die Alpine-Fenster seitlich leicht über Kopfhöhe sind eine Hommage an vergangene Modelle und durchfluten den Innenraum auf besondere Art und Weise. Alles in allem ist das Ganze eine sehr gelungene Melange, die Individualität in den Mittelpunkt stellt. Das bedeutet: je nach Konfiguration ist nahezu alles möglich. Vom dritten Sitz in der Mitte vorne, über einen Durchstieg, eine Mittelkonsole mit Kühlfach, Panoramaschiebedach, Innenrückspiegel mit atemberaubenden ClearSight Smart View oder auch ein hochwertiges Soundsystem.

„Der Land Rover Defender ist robust, strapazierfähig und äußerst funktionell und überzeugt durch ein ansprechendes Design und zuverlässige Technik“, sagt Gerry McGovern, Chief Design Officer bei Land Rover. Beim ansprechenden Design können wir schon mal zustimmen, die zuverlässige Technik gilt es nun bei unserer Testfahrt auf Herz und Nieren zu prüfen.

Im regulären Straßenverkehr darf man den bulligen Geländegänger natürlich nicht mit einem normalen PKW vergleichen. Trotz allem schieben die 240 PS ordentlich an, der 2,3-Tonnen-Landy fährt sich smart und entspannt. Auf der Autobahn rät sich eine Reisegeschwindigkeit von ca. 130, bei allem drüber fühlt sich das Defender hörbar nicht mehr so richtig wohl. Das ist auf der ersten Schotterpiste gleich vollkommen anders. Hier steht dem Fahrvergnügen aber so gar nichts mehr im Wege. Schräglage, Wasserdurchfahrten auf dem Weg zu einer Alpe, die wir ansteuern, starkes Gefälle: der Defender verrichtet seine Arbeit Offroad bravourös. Das liegt auch an der optimalen Federung und den breiten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, die souverän die Spur halten. Sollte es mal so richtig eng werden, hilft uns die 360-Grad-Kamera.

Unser Fazit fällt nach knapp drei Tagen sehr positiv aus. Selbst die traditionsbewussten Landy-Fans werden die neue Version mit ihren an alten Modellen angelehnten Designelementen lieben. Dazu hat Land Rover den Defender technisch in die Neuzeit geführt und bietet schon vom Grundmodell, das im Grundpreis 64.700,00 Euro kostet, viel Auto, viel Technik und sehr viel Spaß im Gelände. 


Factsheet Land Rover Defender 110 D240 S

Leistung: 240 PS
Antrieb: 8-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb (AWD)
Serie: u.a. Adaptives Fahrwerk, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen,
elektronisch geregelte Luftfederung
Grundpreis: 64.700,00 Euro
Sonderaussstattung: Black Pack, Fahrassistenz-Paket,
Off-Road-Plus-Paket, Winter-Paket, Komfort-Paket Plus
Komplettpreis des von uns getesteten Defender: 80.084,00 Euro

Erhältlich u.a. bei Auto Hartmann in Kempten und allen Land-Rover-Standorten der Auto Eder Gruppe.


written by THOMAS SONNENMOSER
pics by Patrick Jörg

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

23. April 2025
Es ist die Begegnung mit einer stillen Bergwelt – seit 1302 – wenn man so will. Saftige Almweiden, schroffe Gipfel und malerische Dörfer gesellen sich dazu. In der Gänze ergibt sich daraus schon ein gewaltiges Bild von einem Urlaub. Und doch muss es längst noch nicht der persönlichen perfekten Komposition entsprechen. Hier und da streut man nach Bedarf eine Prise Erlebnis, ein klein wenig Begegnung und noch etwas Genuss darüber. Bis es soweit ist und die Zeit, die man verbringt, köstlicher nicht sein kann. Das Kleinwalsertal ist schon ein Paradies – eine authentische Alpenregion, die Appetit macht.
23. April 2025
Manche Autos sind einfach nur Fortbewegungsmittel – und dann gibt es Fahrzeuge wie die ABT RSQ8 Legacy Edition (RSQ8-LE). Dieses exklusive Sondermodell verbindet atemberaubendes Design, kompromisslose Performance und pure Emotion. Wer ihn einmal fährt, weiß: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um ein Erlebnis.
23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
mehr