Oberstdorfer Fotogipfel

Wenn im Juli die südlichste Gemeinde Deutschlands das Mekka für Fotografierende und Fotobegeisterte wird

Der Oberstdorfer Fotogipfel ist das höchste Fotofestival Europas. Wie der Name schon anmuten lässt, dreht sich bei diesem Festival alles um das Thema Fotografie. 4 Tage lang kann man in der atemberaubenden Kulisse Oberstdorfs einzigartige, großformatige Ausstellungen besuchen, die sich im gesamten Ort verteilen. Das besondere beim Oberstdorfer Fotogipfel ist sicherlich auch die Ausstellung des fotografischen Schirmträgers, die auf dem Gipfel des Nebelhorns eindrucksvoll in Szene gesetzt wird. Wo sonst kann man künstlerische Meisterwerke auf 2.224 m bestaunen. 

Nicht nur die Ausstellungen begeistern. Zahlreiche Workshops, Fotowanderungen und Vorträge laden ein, das eigene Können zu verbessern, von Profis zu lernen und sich mit Gleichgesinnten zu verbinden. Zusätzlich können die neusten Produkte getestet und die Ergebnisse in den Druckwerkstätten sofort mitgenommen werden. 


Der Oberstdorfer Fotogipfel zeichnet sich vor allem durch seine einzigartige Kombination aus faszinierender Natur-Schönheit, den vielfältigen Lernmöglichkeiten und dem interaktiven Austausch aus, die Fotograf*innen und Fotografie-Begeisterte aus aller Welt anzieht. Er ist ein Ort der Inspiration und der Gemeinschaft, ein Ort, wo die Leidenschaft und Begeisterung für Fotografie spürbar und hautnah miterlebbar ist.

Kurz und Knapp: Wissenswertes zum Oberstdorfer Fotogipfel

  • Seit 11 Jahren gibt es bereits den Oberstdorfer Fotogipfel. Seine Premiere feierte er 2013.
  • Christian Popkes ist seit Gründung der Kurator und Impulsgeber.
  • Politische Schirmfrau ist Claudia Roth, MdB und Staatsministerin für Kultur und Medien.
  • Jedes Jahr übernimmt ein renommierter Fotograf*in die künstlerische Schirmherrschaft, zuletzt Kristian Schuller. Dem Schirmherr*in wird die Ausstellung am Nebelhorn gewidmet. 
  • Jeder Fotogipfel bekommt ein eigenes Motto. 
  • Ca. 18.000 teilnehmende und besuchende Fotofans kommen jährlich nach Obersdorf.
  • Pro Jahr werden zw. 35 – 40 Workshops mit der Unterstützung von 18 Fotoprofis durchgeführt. 
  • Insgesamt wurden bereits 3.500 Exponate ausgestellt. 


(...)



Lust weiterzulesen?

Mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln
gibt es im ePaper oder im ALPSTYLE-Abo!

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

23. April 2025
Es ist die Begegnung mit einer stillen Bergwelt – seit 1302 – wenn man so will. Saftige Almweiden, schroffe Gipfel und malerische Dörfer gesellen sich dazu. In der Gänze ergibt sich daraus schon ein gewaltiges Bild von einem Urlaub. Und doch muss es längst noch nicht der persönlichen perfekten Komposition entsprechen. Hier und da streut man nach Bedarf eine Prise Erlebnis, ein klein wenig Begegnung und noch etwas Genuss darüber. Bis es soweit ist und die Zeit, die man verbringt, köstlicher nicht sein kann. Das Kleinwalsertal ist schon ein Paradies – eine authentische Alpenregion, die Appetit macht.
23. April 2025
Manche Autos sind einfach nur Fortbewegungsmittel – und dann gibt es Fahrzeuge wie die ABT RSQ8 Legacy Edition (RSQ8-LE). Dieses exklusive Sondermodell verbindet atemberaubendes Design, kompromisslose Performance und pure Emotion. Wer ihn einmal fährt, weiß: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um ein Erlebnis.
23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
mehr