0

Natürlich: Individuell, nachhaltig & qualitativ!

Holzbau Raindl baut bewusst

Nicht weniger als ein wohngesundes Raumklima. Das strebt Martin Raindl bei jedem Gebäude aufs Neue an. Keine einfache Aufgabe – doch eins ist klar: Holz spielt in dieser Geschichte die Hauptrolle.

Natürlich bauen. Selbstverständlich eine Selbstverständlichkeit, wer will das nicht? Die bessere Frage wäre also: Wer baut natürlich? Holzbau Raindl macht genau das, und zwar schon seit 14 Jahren. Bereits bei der Gründung im Jahr 2010 war klar, wohin die Reise geht. Mit großem Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legt das Unternehmen nicht nur die letzten Jahre mit Bravour zurück, sondern setzt auch noch wichtige Akzente. In Sachen Ökologie, aber auch beim Thema Design und Produktion.

Handwerk meets Technologie

Hartes Handwerk, schwere Arbeit. In einer Zimmerei muss angepackt werden. Um aber ein angenehmes und ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen, investiert Raindl Holzbau stetig in die neuesten Technologien und Maschinen, erweitert Fuhrpark und Werkzeug. Grundlage für qualitativ hochwertigste Endprodukte. Motivierte Mitarbeiter sind dafür unerlässlich, weiß Raindl, der mit dieser Philosophie einen treuen Mitarbeiterstamm aufbauen konnte. „Erst so wird Qualität planbar“, fügt er hinzu.

Ein Höchstmaß an Präzision ist für ein Raindl Haus nötig. Ein Ort zum Wohlfühlen ist, was dabei entsteht. Das Raindl Haus überzeugt durch individuelle Einzigartigkeit und maximale Qualität. Das warme Klima entsteht dabei ganz bewusst durch baubiologische und natürliche Materialien. Und am häufigsten ist es Holz, das klimaneutral ganz von selbst nachwächst. 


Dabei ist es egal, ob zukünftige Hausbesitzer mit dem Architekten ihres Vertrauens, oder gemeinsam mit der Beratung von Holzbau Raindl die Sache angehen. „Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten ist der beste Weg zum eigenen Traumhaus.“ Raindl holt sogar noch weiter aus: „Von der Ideenfindung bis zum schlüsselfertigen Produkt stehen wir unseren Kunden zuverlässig zur Seite. Es geht immerhin darum einen Traum zu erfüllen!“


Individualität nach Plan

Jedes Grundstück ist anders. Die Gebäude, die darauf errichtet werden sollen, werden den unterschiedlichsten Ansprüchen entsprechen. Allein schon die Grundstücksgröße bestimmt, was am Ende entstehen wird. Kreative hausinterne Planer wissen aber in jedem Fall, wie der verfügbare Raum bestmöglich genutzt werden kann. Sie greifen bei jeder denkbaren Hürde auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück. Häuser bauen will schließlich gelernt sein! 


Kompetente Beratung, Planung und Organisation ist aber nicht nur Grundvoraussetzung für die Vorfertigung der Bauteile, sondern auch Grundlage, um eine verlässliche Bauzeitplanung zu gestalten.

Neben den Baumaterialien schaffen übrigens auch intelligente Raumlüftungssysteme ein frisches und gesundes Raumklima. Ökologische Dämmung und schadstoffgeprüfte Naturmaterialien unterstreichen dies. Dabei läuft der Bau bei Raindl meist nach einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip ab: Im Erstgespräch lernt man sich kennen, hält erste Überlegungen fest. Gemeinsam analysiert man die Möglichkeiten in Hinblick auf alle gegebenen Rahmenbedingungen. Sind in diesem Zuge schließlich auch die Fördermöglichkeiten ausgearbeitet, geht es weiter zum Raumprogramm. Hier beweist Holzbau Raindl großes Geschick, denn jedes Traumhaus ist anders. Praktische und architektonische Erfahrung ist nötig, um diesen Schritt bestmöglich zu bewerkstelligen. Wenn Raumanzahl, deren Größen und Einsatzzwecke geklärt wurden, prüfen interne Energieberater ob wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. „Gerade in Bezug auf die Förderungen ist eine stetige Weiterbildung und das Arbeiten auf aktuellstem Stand zwingend notwendig.“ 

Flexibilität: Zauberwort ist Zauberwert

Konzept Freigeist! Besonders Familien wünschen oft maßgenauen Wohnraum. Dabei können clever genutzte Räumlichkeiten auch richtig gut aussehen: Das Kubushaus in Kempten ist gleich ein ganz besonderer Blickfang. Im überdachten Atrium herrscht eine ganz besondere Atmosphäre, die ins gesamte Haus abstrahlt. „Dabei war wichtig auf all die unterschiedlichen Wünsche gleichermaßen einzugehen“, erinnert sich Raindl. Raumaufteilung, besonders im Ess- und Wohnbereich war demnach eine Herausforderung. Letztendlich wurde aber ebenso wie beim Außendesign ins Schwarze getroffen: In ebendiesem Farbton setzen dort Türen, Fenster und Garagentore moderne Akzente. 

Ein Landhaus in modern? Auch keine Hürde für das Allgäuer Traditionsunternehmen. Architektur der heutigen Zeit, kombiniert mit geräucherten Eichendielen. Einst galt das Grundstück als schwer zu bebauen. Hürden, denen sich Raindl gerne stellt. Schließlich war es einer guten Vorplanung zu verdanken, dass heute ein fantastischer Mix aus Landhaus und modernster Architektur das Oberallgäu ziert. Zwei Vollgeschosse. Balkon. Terrasse – und zwar mit südwestlicher Ausrichtung. All das konnte erfolgreich realisiert werden.



Raindl Häuser zeigen alle, jedes auf ganz eigene Art und Weise, was heute möglich ist. Weil man Traditionen, Althergebrachtes und Erfahrung mit neuesten Fertigungsmethoden und Maschinen kombiniert. Weil man offen für Neues, für Herausforderungen und Pionierleistungen ist. Und weil man liebt, was man tut.

HOLZBAU RAINDL GMBH & CO. KG

An der Illerau 7b | 87509 Immenstadt

TEL +49(0)8323 95896-0 | info@holzbau-raindl.de | www.holzbau-raindl.de

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: