0

Wer oder was ist SPA4?

Die SPA4 Manufaktur ist ein global agierendes Unternehmen, das seine Tiroler Wurzeln nicht vergessen hat. Als Teil des Südtiroler Familienunternehmens, der Hofer Group aus St. Christina, agiert SPA4 als eine der wenigen Komplettanbieter auf internationaler Ebene im Wellness- und SPA-Segment. 

Das SPA4-Konzept

Nur mit einer Prise mehr kann man sich im schnelllebigen Wellnessmarkt von Mitbewerbern abheben. Was uns von SPA4 auszeichnet, ist die Fähigkeit, global zu denken, aber regional zu handeln. Kein SPA-Bereich gleicht dem anderen, denn die lokalen Gegebenheiten fließen immer in unsere Konzepte ein. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Hotel entstehen Wellnessorte, die einzigartig sind und ihre ganz persönliche Geschichte erzählen.


Jedes der realisierten Projekte zeichnet sich durch hochwertiges Design, einmalige Entspannungserlebnisse, aber auch durch hohe Wirtschaftlichkeit aus. Modernste technische Lösungen gewährleisten einen umwelt-, kosten- und störungsschonenden Betrieb. SPA4 plant, designt, produziert, montiert und serviciert das gesamte erforderliche SPA-Equipment für Hotels und Thermen. Mit unserem Rundumservice machen wir unsere Kunden glücklich und erzielen dabei für diese die höchste Wertschöpfung.

Jedes Spa ein Unikat

Ein Spa-Bereich entsteht nicht nach Schema F, davon sind wir fest überzeugt. Wir wollen mit unseren Konzepten Geschichten erzählen. Wenn der Gast in der Sauna entspannt, kann er riechen, sehen und hören, wo er sich befindet. Als Leitlinie für unsere Spa-Bereiche nehmen wir die Gegebenheiten vor Ort und bauen sie in das Gesamtkonzept ein. So wird jedes Spa zum Unikat. 


Wellnessanlagen im Wandel – nicht die Größe punktet, sondern Kreativität und eine „neue“ Orientierung am Gast

Der Wellnesstrend in Hotels wird sich in den nächsten Jahren weiter fortsetzen, aber mit einem veränderten Qualitätsverständnis als in der Vergangenheit. Nicht die Größe des Wellnessbereiches macht dabei den Unterschied, sondern die Qualität und der Entspannungsgrad, die dem Gast vor Ort geboten werden. Das Motto ist kein neues: kurzer Aufenthalt – lange Wirkung!


Die Verschmelzung von Wellnesstourismus mit Gesundheit und Genuss wird zunehmend stärker. Der Tourismus im Alpenraum entwickelt sich dabei in drei große Stoßrichtungen: Genuss-Wellness, Holistic Vitality und Medical Regeneration. Die drei Stoßrichtungen steigern sich in der medizinischen Betreuung, wobei Medical Regeneration den höchsten medizinischen Anteil hat. Holistic Vitality deckt den ganzheitlichen Fitness- und Vitalitätsbereich ab, der Leistungsdiagnostik, individuelle Bewegungs-, Sport- und Ernährungskonzepte sowie Mentaltraining und Wellness bereitstellt. Dadurch ergeben sich neue ertragsorientierte Chancen für Hotelbetriebe.

Der Gast von morgen sucht das ‚Neue‘, ‚Inspirative‘ und ‚Kreative‘!

Wenn wir von drei wesentlichen Wertefeldern der Menschen ausgehen – „Individualität“, „Inspiration“ und „Gesundheit & Vitalität“ – müssen wir Konzepte genau in diese Richtung entwickeln. Der Gast von morgen sucht im Urlaub zunehmend intensivere Impulse, um den Alltag hinter sich zu lassen. Das „Neue“, „Inspirative“ und „Kreative“ hilft dem Gast, die Qualität seines Aufenthaltes signifikant zu steigern. Das kann im aktiven und inspirativen als auch im entspannenden, meditativen Bereich sein und zieht sich durch die gesamte Angebotslogik des Hotels. Unser Bestreben ist es daher, nicht primär Wellnessanlagen, sondern „Inspirationswelten“ zu kreieren, die alle Sinne ansprechen. Das bedeutet, Licht und Farben, professionell und sinnvoll eingesetzt, spannende Kombinationen von weichen und harten, alten und neuen Materialien, die örtliche Planung des Wellnessbereiches unter Berücksichtigung der Wege für den Gast und der Mitarbeiter/innen sind nur einige der Bausteine, um die „neuen“ Anforderungen des Gastes von morgen zu erfüllen.


Clevere Wellnesskonzepte vereinen Kreativität, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit 

Nun, da gibt es mehrere Komponenten. Zunächst orientieren wir uns streng an die angestrebte Hotelpositionierung. Die gemeinsame Festlegung der Projektziele ist schon ein erster kreativer Prozess. Darin werden die groben Leitplanken in Richtung „Einzigartigkeit“, „Kreativität“ und „Wirtschaftlichkeit“ festgelegt. Umgangssprachlich setzen wir uns am liebsten mit dem Hotelier, seinem Architekten und, falls vorhanden, Interieur-Planern an einen Tisch und diskutieren, wo die Reise hingehen soll. Dabei fließt unsere jahrelange und erfolgserprobte Erfahrung in der Entwicklung von Wellness- und Spaanlagen und von Wellnessequipment wie Saunen, Dampfbäder, Wärmeliegen etc. ein.

In unserem Team haben wir kreative Köpfe sitzen, die letztlich das Konzept zwischen Kreativität und höchstmöglicher Funktionalität für Gast und Betreiber bewerten. Last but not least setzen wir bestimmte „Kreativitätstechniken“ ein, um neue Lösungsansätze zu finden. Das Erstaunliche an unseren Ergebnissen ist, dass wir wirtschaftliche Lösungen finden, wo zuerst keine da waren. Somit können wir getrost sagen, dass Kreativität und Mehrwert nicht automatisch teuer sein müssen.


Unser gesamtes Team leben unsere Idee einer „SPA Manufaktur“ durch und durch. Ein authentischer und einzigartiger „Maßanzug“ ist unser Produkt. Unser eigener Drang, Besonderes zu schaffen, ist tief in unserer DNA verwurzelt. Wenn sich unsere Kunden freuen über das fertige Produkt, dann ist das unser ganzer Stolz.


Ein entscheidender Vorteil, den SPA4® bietet, ist der One-stop-Shop. Unsere Experten bieten Spa-Gesamtlösungen, designen Wärmekabinen für das SPA-Equipment, produzieren im eigenen Haus und montieren und servicieren die gesamte Anlage. Schon in der Planung berücksichtigen wir modernste Technologien für einen umwelt-, kosten- und störungsschonenden Betrieb. Dadurch wird das Projekt für unsere Kunden zeitsparender und letztendlich auch kosteneffizienter.


(Ent)spannende Fakten

Seit Gründung durften wir über 350 Kabinen für unsere Kunden entwerfen, produzieren und einbauen. Dabei haben wir 2.350 m² Saunadächer und 2,4 km Saunawände verbaut.

SPA4® GmbH

Gewerbegebiet Nord 193, 6261 Strass im Zillertal

TEL +43(0)5244 62005 | office@spa4.at | www.spa4.at

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: