0

Gelassenheit meets schiere Power

Gleitend unterwegs in den Allgäuer Alpen mit dem

Bentley Bentayga Hybrid

Allgäu. Ein sonniger Tag Anfang März. Wir sind schon rund zwei Stunden mit dem Bentley Bentayga Hybrid unterwegs. Bereits auf dem Hof des Autohaus Gohm bei Stuttgart zauberte uns das Luxus-SUV ein Lächeln ins Gesicht, das auf der Fahrt über A8 und A7 in Richtung Alpen nicht gerade schmaler wurde. Bei der Fahrt über das Oberjoch spielt der Bentayga auch seine Kletterfähigkeiten aus. Ruhig, kraftvoll und dynamisch bewegen wir uns hier in den Allgäuer Alpen in Richtung Füssener Seen.


Deshalb bleibt genügend Zeit, um sich den in knalligem Orange gehaltenen Alleskönner einmal genauer anzusehen. Einst war der Bentayga PHEV das erste Hybrid-SUV im Luxussegment. Diese Pionierleistung von Bentley spürt man bis heute. Das Exterieur stellt ohnehin vieles in den Schatten. Dynamisch, selbstbewusst und durchaus beeindruckend kommt der Bentayga daher, was unter anderem auch an einem sehr breiten Frontgrill und den speziell geformten Scheinwerfern mit Kristallglaseffekt liegt. Auf alle Fälle lässt sich die Power des Highend-Boliden schon alleine durch die Formgebung erahnen. Das gilt auch für die Rückansicht, welche durch dreidimensionale Leuchten, ein breites Heck und markante Endrohre vermutlich jeden Designliebhaber überzeugt.


Nun kommt es – wie überall – auch bei einem Luxus-SUV auf die inneren Werte an. Bevor wir auf das Exterieur eingehen, dürfen wir ein paar Takte zum Motor verlieren. Der innovative Elektromotor führt im Stadtverkehr natürlich zu einem Gefühl der Gelassenheit. Elegant und ruhig gleitet Bentleys fortschrittlichstes Plug-in Hybrid-Elektrofahrzeug innerorts dahin. Sobald der 3,0-Liter-V6-Verbrenner zugeschalten wird, verwandelt sich der gelassene Grand Tourer aber zu einem Kraftpaket mit schierer Power. Die angegebenen 5,5 Sekunden von 0 auf 100 haben wir nicht getestet, gefühlt stimmen die Angaben aber allemal. Faszinierend für uns war aber vor allem das smarte Zusammenspiel von Elektro und Benziner. Nicht umsonst wirbt Bentley damit, dass dieses Teil der neuen Dimension zur Zielerfüllung der unternehmensinternen Beyond100 Strategie sei. Bentley Motors hatte die Beyond100 Strategie vorgestellt, mit der eine Führungsrolle bei nachhaltiger Luxus-Mobilität angestrebt wird.

Aber zurück zum Fahrspaß mit dem Bentayga. Drei Fahrmodi vereinfachen den PHEV-Betrieb erheblich. Im reinen Elektromodus kommt der Bentayga circa 40 Kilometer weit, der „Hold“-Modus spart die Batterie und im Hybrid-Modus, den wir auf unserer Fahrt durch die Allgäuer Alpen und zurück nach Stuttgart vorwiegend nutzten, optimiert das Auto die Nachhaltigkeit durch ein intelligent eingesetztes Navigationssystem, das den Elektromotor als Hauptantrieb ansteuert. Die Folge: das Gefühl des Gleitens – und minimale Emissionen. Ansonsten lässt sich das Luxus-SUV auch luxuriös bedienen. Die intuitive Bedienung mit dem smarten Begleiter „My Bentley Connected Car“ lässt keine Wünsche offen. Die Handwerkskunst im Innenraum kannten wir bereits von anderen Bentley-Modellen – im Luxus-SUV fühlt sich das ganze Interieur aber noch erhabener an. 


Und so gleiten wir weiter an einigen Allgäuer Seen vorbei, hin zum nächsten Photospot. Unsere Ausrüstung findet dabei easy in den großzügigen Staumöglichkeiten Platz, während die Sitzkonfigurationen quasi jegliche Möglichkeiten für eine entspannte Fahrt offen lassen.


Entspannt und gleichzeitig vom SUV-Spektakel elektrisiert fahren wir am Ende unseres Ausflugs wieder auf den Hof des Autohaus Gohm. Was bleibt ist der Eindruck eines faszinierenden Autos, das Nachhaltigkeit, Elektromobilität und Verbrenner-Fahrspaß mit jeder Menge Luxus vereint.


Das von uns gefahrene Modell in Zahlen:

Modell Bentley Bentayga Hybrid
Farbe Orange Flamme
Motor 3,0-Liter-V6 TFSi kombiniert mit 94 kW Elektromotor
Systemleistung 330 kW (449 PS)
Leistung (Benzin) 250 kW (340 PS)
Leistung (E-Antrieb) 94 kW (128 PS)
Max. Drehmoment 700 Nm (kombiniert)
Getriebe 8-Stufen-Automatik
Antrieb Allrad
Leergewicht 2.648 kg
Gesamtlänge 5.125 mm
Breite 2.222 mm (über Außenspiegel)
Verbrauch 11,5 l / 100 km
Listengrundpreis ab 168.739,49 €

Das Fahrzeug wurde uns zur Verfügung gestellt von Gohm Sportwagen GmbH | Bentley Stuttgart. Nähere Infos unter: www.stuttgart.bentleymotors.com


Autor: Thomas Sonnenmoser

Fotograf: Benni Sauer

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: