0

Frühlingsmagie in der Werdenfelserei.

Mitten in Garmisch-Partenkirchen, umrahmt von eindrucksvollen Bergen mit einzigartigen Gipfeln und phänomenalen Aussichten, liegt die Werdenfelserei. Ein familiengeführtes Boutiquehotel, gelegen am Fuße der Zugspitze, oder wie man ihn dort auch nennt: den / Berg der Berge /. Die Werdenfelserei knüpft an die Geschichte und Tradition des Ortes an. Sie ist anders, sie ist traditionell. Man sieht sie, man staunt. Sie liebt ihre Gäste und heißt sie mit Gemütlichkeit willkommen.

Boho-Chic trifft auf alpinen Charme

Bereits beim Betreten des Hotels empfängt einen ein wohliges Ambiente. Der erste Eindruck ist unvergesslich: Ein harmonischer Mix aus modernem Boho-Stil und traditionellem alpinen Charme prägt das Ambiente des Hotels. Man merkt gleich, dass jedes Detail mit Liebe ausgewählt wurde und sich wundervoll in das Gesamtkonzept einfügt: Ob die gestrickten Kissenbezüge, die originellen Lampen, die gemütliche Lounge mit ihren Ledersesseln und Sofas, die süßen Makramee-Teelichter oder die kunstvolle Wandgestaltung – überall im Hotel entdeckt man kleine Schätze.

Im Zauber des Spa „Himmels über Garmisch“

Große Panoramafenster, Blick auf die Zugspitze, kuschelige Day Beds und gemütliche Liegeschaukeln vor dem schönen schwarzen Kamin. Im liebevoll genannten Spa „Himmel über Garmisch“ kann man so richtig zur Ruhe kommen. Über zwei Etagen gibt es hier auf rund 1000 qm Entspannung pur. Der Saunabereich lässt einen ganz leicht ins Schwitzen kommen. Da wartet zum einen eine finnische Sauna, sowie eine Bio-Sauna aus wundervoll duftendem Zirbenholz. Für zusätzliche Entspannung gibt es Zirben-Infrarotliegen mit Garantie zur Tiefenentspannung und ein wohltuendes Dampfbad. Im ganzjährig beheizten Rooftop Pool schwimmt man fast direkt auf das Bergmassiv und seine schneebedeckten Gipfel zu. Man steigt ein und spürt sofort das frische weiche Wasser, das nach Grander aufbereitet ist. Immer begleitet von einem unbeschreiblich schönen Panoramablick. Irgendwie schon ein bisschen magisch. Da wird auf einmal alles um einen herum nebensächlich. 

Kulinarische Höhenflüge

In der Werdenfelserei verwöhnt Küchenchef Sven Karge mit seinem Team die Gäste mit raffinierten Kreationen. Gaumenexplosionen. Das Konzept zieht sich durch die gesamte Kulinarik – alles ein bisschen anders und doch nicht zu abgehoben. Traditionell. Aber auch modern. Und vor allem ist es unkompliziert. Ganz wichtig ist den Gastgebern dabei immer das: Woher kommt’s? Soweit es geht, natürlich immer aus der Region. Von der Käserei aus Ettal. Der nachhaltigen Fischzucht aus dem Isartal. Grünkunst aus dem Münchner Süden. Und manchmal sogar vom Hof der eigenen Mitarbeiter:innen. Regionale Zutaten, frische Produkte und saisonale Spezialitäten bilden die Grundlage für köstliche Gerichte, die Augen und Gaumen gleichermaßen schmeicheln.


Ein unvergessliches Erlebnis

Was die Werdenfelserei so einzigartig macht, ist die familiäre Atmosphäre, die das Hotel durchdringt. Als familiengeführtes Haus spürt man an jeder Ecke die persönliche Note und die herzliche Gastfreundschaft, die Gäste zu Freunden werden lässt. In der Frühlingszeit entfaltet die Werdenfelserei ihren ganz eigenen Zauber. Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und man sich ganz dem Genuss und der Entspannung hingeben kann. Hier werden Träume wahr und Erinnerungen für die Ewigkeit geschaffen.

WERDENFELSEREI

Familie Erhardt

Alleestraße 28 | 82467 Garmisch-Partenkirchen

TEL +49(0)8821 686939-0 | info@werdenfelserei.de | www.werdenfelserei.de

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: