0

Frühlingserwachen in unberührter Natur

Versteckt im Wald, inmitten unberührter Natur, präsentiert sich das 5*Superior Hotel und Wellness-Refugium „Das Kranzbach“ in seiner vollen Pracht. Ein magischer Ort in einzigartiger Ruhelage – für alle Ruhesuchenden. Neue Kraft tanken während des wunderschönen Nichts Tuns. Einfach eine unbeschwerte Zeit genießen und den besonderen Flair zwischen historisch-englischem Mary Portman House und modern gestaltetem Gartenflügel auf sich wirken lassen.

Der Natur beim Aufwachen zusehen 

Die Frühlingssonne scheint, die Natur wird jeden Tag ein bisschen grüner. Gleichzeitig sind die Bergspitzen noch schneebedeckt und heben sich leuchtend weiß vom blauen Himmel ab. Mit diesem Kontrastprogramm zeigt sich der Frühling rund um das Kranzbach. Durch die unberührte Natur kann man den Blumen, Pflanzen und Gräsern wortwörtlich beim Wachsen zusehen. 

Auf der hauseigenen 130.000 m² großen Bergwiese ist man der Natur noch näher. Die Liege-Plattformen laden zum Durchatmen ein und bieten eine besondere Art der Privatsphäre. Beim Schwimmen in einem der vier Outdoor-Pools, von 28°C bis 40°C, ist Zeit zum Einatmen der frischen, klaren Bergluft und Abtauchen in die Stille des Waldes. Ein Rückzugsort für Ruhe, Entspannung und Erholung.  

Der Blick ins Grüne auch von innen 

Nicht nur auf der weitläufigen Liegewiese ist man der Natur im Kranzbach nahe. Das Kräutergarten-Restaurant bietet einen fabelhaften Blick ins Grüne, direkt auf den hauseigenen Kräutergarten. Die unverbaute Sicht auf die einzigartige Kombination aus Kräuter-, Heilpflanzen-, Blüten- und Naschgarten versprüht schon beim bloßen Anblick die ersten Frühlingsgefühle. In ein paar Wochen beeindruckt der Kräutergarten noch mehr mit seiner Vielfalt von ca. 130 verschiedenen Kräuter- und Heilpflanzen – darunter teils Raritäten – und bringt die Natur auch auf den Teller. Die Gerichte der leichten, regionalen Kranzbach-Küche werden mit frischen Zutaten des Kräutergartens verfeinert und runden so das kulinarische Konzept gekonnt ab. 

Das Kranzbach bietet durch die einzigartige Ruhelage, umgeben nur von Wiesen, Wäldern und einer beeindruckenden Bergkulisse, einen Ort für eine ganz besondere Auszeit. Das Hideaway bewusst wahrnehmen – die Natur spüren. 

Hotel Kranzbach

In Kranzbach 1 | 82493 Krün/Klais

bei Garmisch-Partenkirchen

TEL +49(0)8823 928000 | info@daskranzbach.de | www.daskranzbach.de

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: