0

Der Mercedes-Benz GLE 350 de 4MATIC

Intelligenter, aufmerksamer und rücksichtsvoller denn je!

500 Kilometer auf der Deutschen Alpenstraße. 500 Kilometer, um dieses Auto kennenzulernen, es auf Herz und Nieren zu testen. 500 Kilometer zum Genießen, Relaxen, und Staunen. 

Der wuchtige Diesel-Hybrid-SUV schindet schon Eindruck, daran besteht kein Zweifel. Eine muskulöse Form, mit klarer Linie aber dennoch elegant und dynamisch. Dank der AMG Line eben ein sportliches Kraftpaket. Unterstrichen wird dieses Design vom funkelnden Diamantgrill, großen Lufteinlässen, lackierter Radlaufverkleidung und schicken 18“ Leichtmetallrädern. Der GLE kommt außerdem serienmäßig mit moderner LED Technologie. Ein unverwechselbares Lichtdesign, mit tageslichtähnlicher und damit besonders angenehmer Lichtfarbe. Ein Highlight des Wagens: die optionalen MULTIBEAM LED Scheinwerfer mit ULTRA RANGE Fernlicht. Dank ihrer 84 individuell steuerbaren LEDs sorgen sie für eine extrem schnelle und präzise Anpassung des Fahrlichts an die Verkehrssituation.

Wenn ein Fahrzeug schon von außen derart kraftvoll strahlt und leuchtet, stellt man hohe Erwartungen an den Innenraum. Das Interieur-Design braucht sich aber keineswegs vor der Außenseite zu verstecken! Markantester Hingucker: Das edle Widescreen Cockpit. Hier wähle ich zwischen vier verschiedenen Anzeigestilen und lasse mich auf Wunsch mit MBUX Augmented Reality navigieren. Auf den zwei gigantischen 31,2 cm (12,3 Zoll) großen Displays, werden dabei auf Echtzeit-Kamera-Aufnahmen hilfreiche Pfeilsymbole gelegt. Intuitiv und in Sekundenschnelle herrscht so Klarheit über den Weiterweg. Letzte Unklarheiten beseitigt dann das auf die Frontscheibe projizierte Head Up Display. Gestochen scharf habe ich so alle wichtigen Daten im Blick – ohne dabei die Fahrbahn aus dem Auge zu verlieren. 

Der eigentliche Charakter des Fahrzeugs aber, entsteht durch das EXCLUSIVE Interieur. Maximale Eleganz und erstklassige Qualität bis ins kleinste Detail. Ambientebeleuchtung, Zierelemente in gebürstetem Aluminium, mit Metallstruktur und aus offenporigem Holz. Und dann wäre da noch der Platz: Das G in GLE steht für Geländewagen, und mit viel Luft zwischen den Sitzen, massiven Haltegriffen an der Mittelkonsole sowie eckigen Lüftungsdüsen, macht er seinen Namen alle Ehre.

Viel Platz ist auch im Kofferraum. Denn hier schluckt das 31,2-kWh-Batteriepaket lediglich 140 Liter. Übrig bleiben 490 bis 1.915 Liter zur freien Verfügung, womit der SUV in diesem Segment sehr weit vorne mitmischt! Nicht anders ist das bei der Leistung des Lithium-Akkus. Der verspricht eine reine Elektro-Reichweite von erstaunlichen 100 Kilometern. Eine Spitzenleistung, mit der das Auto alle Konkurrenten hinter sich lässt. Übrigens: Verbrenner und E-Maschine kommen kombiniert auf satte 320 PS. Der ECO Assistent prüft dabei mithilfe des Navigationssystem vorrausschauend und ständig den sparsamsten Energieeinsatz. Und wenn der Akku mal leer ist? Gerade mal eine halbe Stunde bei 60 kW Ladeleistung und die Batterie ist wieder voll! 

Der kräftige 2-Liter-Diesel bringt mitsamt seiner Hybrideinheit 2,5 Tonnen auf die Straße. Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von angegebenen 1,3 Litern auf 100 Kilometern und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in sechs Sekunden im E-Modus, mischt der Stern damit in einem durchaus anständigen Feld mit. Extra-Schmankerl: Im Fahrprogramm „Curve“ kann sich das Fahrzeug aktiv in die Kurve neigen. Das reduziert die Querkraft auf ein Minimum und erhöht den Komfort und die Dynamik spürbar. Im Fahrprogramm „Komfort“ erfasst der ROAD SURFACE SCAN mit Stereokamera die Fahrbahn vor dem Fahrzeug. Die Federbeine werden dann so angesteuert, dass die Karosseriebewegungen beim Überfahren von Bodenwellen deutlich reduziert werden. Zusätzlich stehen die Fahrprogramme „Sport“ und „Offroad“ zur Wahl.

500 Kilometer auf der Deutschen Alpenstraße waren mit dem GLE 350 de ein echter Hingucker. Daran mitbeteiligt war maßgeblich auch das gigantische Panoramadach, durch das ich hin und wieder sogar die Bergspitzen der Alpen beobachten konnte. Bei soviel Panorama, spielt die Sicherheit eine Rolle. Wer doch mal den Blick von der Straße nimmt, bekommt Unterstützung vom Fahrassistenz-Paket Plus. Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC. Totwinkel- und Verkehrszeichen-Assistent. Aktiver Brems- und Spurhalte-Assistent. Sicherheit bis ins kleinste Detail: Das PRE-SAFE® System nutzt die Zeit vor einem drohenden Unfall. Eine Vielzahl von Maßnahmen kann dabei auftretende Belastungen reduzieren. Der innovative PRE-SAFE® Sound erzeugt beispielsweise ein Rauschen aus den Lautsprechern und kann einen natürlichen Schutzreflex auslösen. So kann das Innenohr durch eine Dämpfung des Unfallgeräuschs geschont werden. Damit nicht genug! Der neue GLE kann dem Vordermann sogar im Stop-and-Go-Verkehr folgen. Dadurch wird einem das lästige Wiederanfahren abgenommen.

Komfort, Luxus, Nachhaltigkeit und Sicherheit auf ganzer Linie. Der Stuttgarter kommt nach meiner Fahrt über die Deutsche Alpenstraße – und davon bin ich überzeugt – seinem Slogan nicht nur sehr nahe, er bestätigt es: Der neue Mercedes-Benz GLE 350 de 4MATIC. Sieht nach Erfolg aus. Meint aber etwas viel Größeres.
Text: Benni Sauer

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: