0

Ausflug in den hohen Norden

ABT Sportsline präsentiert regelmäßig attraktive neue Komplettfahrzeuge. 2021 waren das zum Beispiel der RSQ8-R und die zum 125-jährigen Firmenjubiläum vorgestellte „Johann Abt Signature Edition“ auf Basis des Audi RS 6, die mittlerweile beide vergriffen sind. ABT-Fans mussten jedoch nicht allzu lange auf spannenden Ersatz warten. Denn Mitte Januar 2022 brachte der weltgrößte Veredler für Fahrzeuge aus dem Audi- und VW-Konzern die neuen Modelle RS6-S und RSQ8-S an den Start.

„Beide punkten mit spektakulären Carbon-Anbauteilen, markanten Leichtmetallrädern, perfekt austarierten Fahrwerken und Leistungssteigerungen auf Supersportwagen-Niveau“,


erläutert der Geschäftsführende Gesellschafter Hans-Jürgen Abt. 

Speziell der Avant eignet sich da natürlich perfekt für einen Ausflug in den hohen Norden. Beim Event von Reifenhersteller Continental wurde neben weiteren Tuning-Boliden auch der RS6-S am Polarkreis getestet. Herausgekommen sind neben vielen Erkenntnissen vor allem tolle Aufnahmen, die wir euch hier präsentieren dürfen.


Uns geht es aber nicht nur um Reifen, sondern auch um das Auto selbst. Und da punktet der RS6-S schlichtweg mit High-Performance. Ein Highlight: das V8-Triebwerk mit vier Litern Hubraum, wobei die Serienleistung bei durchaus beachtlichen 600 PS (441 kW) liegt. Doch damit ist das Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft, wie die Leistungssteigerung ABT Power S* zeigt. Ihr liegt das Hightech-Steuergerät ABT Engine Control (AEC) zugrunde, welches die Motorpower in beiden Fällen auf 700 PS (515 kW) und 880 Nm erhöht. Noch nicht genug Drive? Auf Wunsch erhöht ABT Sportsline die Power ein weiteres Mal, so dass 740 PS (544 kW) und 920 Nm zur Verfügung stehen.


Zu diesen Werten passt das umfangreiche Aerodynamikpaket aus „motorsportlichem“ Sichtcarbon, das eine markante Frontlippe mit dem Modellnamen in roter Schrift aufweist. Beim Avant werden vorne Seitenschwelleraufsätze und hinten Sideblades verbaut. Der zweigeteilte Heckspoiler, der bei beiden S-Modellen zu finden ist, sorgt gleich für das nächste Wow. Genau wie die ABT Schalldämpferanlage aus Edelstahl. Mit ihren vier 102-mm-Endrohrblenden unterstreicht sie den dynamischen Auftritt des Fahrzeugs.

Beim stahlgefederten RS6-S implantiert ABT Sportsline Gewindefahrwerksfedern für eine variable Tieferlegung von bis zu 25 mm an der Vorder- und 30 mm an der Hinterachse. Hinzu kommen Sportstabilisatoren vorne und hinten. Das sorgt für eine deutlich geringere Nick- und Rollneigung und bringt die gigantischen 22-Zoll-Räder vom Typ ABT High Performance HR in den Radkästen perfekt zur Geltung. Dank des bei der Herstellung verwendeten Flowforming-Verfahrens bleiben die ungefederten Massen dennoch im grünen Bereich, sodass eine optimale Performance gewährleistet ist. 


Bei der Interieur-Detaillierung hat ABT Sportsline viel Liebe zum Detail bewiesen. Neben der Sitzveredelung und der Türeinstiegsbeleuchtung umfasst die Individualisierung die Einstiegsleisten, die Schaltknaufkappe in glänzendem Sichtcarbon, die Start-Stop-Schalterkappe und die Lenkradplakette. 


Weitere Innenraum-Optionen sind über ein Zusatzpaket lieferbar. Dieses umfasst bei beiden Modellen Schalttafel- und Sitzgestellblenden aus Carbon. Für den Avant gibt es zudem noch Schaltwippen aus demselben Material, die auch einzeln bestellbar sind. Damit die beiden Hochkaräter nach ihrem Debüt Mitte Januar gleich standesgemäß bewegt werden können, sind zudem noch passende Winterräder des Typs ABT GR bestellbar. Sie verfügen über die gleichen Dimensionen wie die Sommerfelgen und garantieren in der kalten Jahreszeit einen unvergleichlich coolen Auftritt. So cool, wie beim Conti-Event in Finnland, als uns der RS6-S so richtig begeistern konnte.

Mehr zu ABT Sportsline

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: