0

SUV mit einzigartiger Signatur

Limitierter ABT RSQ8-R fasziniert mit 315 km/h und Aeropaket

2021 feiert ABT Sportsline seinen 125. Geburtstag. Um die Vorfreude auf das Jubiläum noch zu steigern, gibt es jetzt für jedes dieser Jahre genau einen ABT RSQ8-R. Das streng limitierte Modell ist die ultimative Ausbaustufe eines Fahrzeugs, das mit 600 PS (441 kW) und 800 Nm schon im Serientrimm einen Nordschleifenrekord für SUVs aufstellte. Kurze Zeit später erhöhte ABT Sportsline den Einsatz und brachte per Leistungssteigerung* 700 PS (515 kW) und 880 Nm an den Start. Mit dem exklusiven Sondermodell lässt sich das natürlich noch toppen. Das Hightech-Steuergerät ABT Engine Control wirkt hier mit einem speziell designten Ladeluftkühler zusammen, was sich zu 740 PS (544 kW) und 920 Nm addiert. Der weltweit führende Veredler für Fahrzeuge von Audi und VW bietet optional eine Topspeed-Anhebung auf 315 km/h an. Dieser Tempobereich galt bis vor kurzem klar als Revier von Supersportwagen. Der rare RSQ8-R weiß sein Terrain dabei auch akustisch zu markieren. Dafür bürgt die aus Edelstahl gefertigte ABT Schalldämpferanlage. Mit ihren vier Endrohrblenden mit Durchmessern von 102 Millimetern ist sie zudem ein optisches Statement.

Der ABT RSQ8-R dokumentiert seinen Sonderstatus jedoch nicht allein mit markanten Details. Das Aeropaket ist ein rollendes Aushängeschild für die Fähigkeiten der Designabteilung von ABT Sportsline. Es setzt sich aus folgenden Sichtcarbon-Einzelelementen zusammen: Frontschürzenaufsätze, Frontlippe mit Aufsatz, Spiegelkappenaufsätze, Seiten-schwelleraufsätze, Kotflügeleinsätze, Kotflügelverbreiterungen, Heckschürzenaufsatz und Heckspoiler. Eine große Nummer im wörtlichen Sinn sind die gewichtsoptimierten 23-Zoll-Flowformingräder des Typs ABT High Performance HR mit Reifen der Größe 295/35 R23.    

Zum Performance-Ansatz leistet das aufwändige Luftfahrwerk des Audi einen gravierenden Beitrag, das dank ABT Level Control (ALC) noch deutlich sportlicher ausgelegt ist. Im Comfort-Level geht es 25 mm nach unten, im Dynamic-Level um 15 mm. Weitere 10 mm sind mit dem „Coffee-Mode“ möglich. Auf höchstem Niveau präsentiert sich das sportlich aufgewertete Interieur. Dies zeigt sich etwa bei der ABT Lenkradveredelung, der Start-Stop-Schalterkappe und der Schaltknaufkappe. Weitere Elemente sind die überarbeitete Mittelarmlehne und Mittelkonsole sowie die ABT Sitzveredelung. Einstiegsleisten mit dem Schriftzug „1 of 125“, Fußmatten mit dem Modell-Logo sowie spezielle Plaketten, Schriftzüge und Logos belegen die Detail-Liebe der Allgäuer. Somit präsentiert sich der ABT RSQ8-R als Fahrzeug, das streng limitiert ist und ein nahezu grenzenloses Potenzial besitzt. 

ABT RSQ8-R IN ZAHLEN


Serie RSQ8-R
Leistung 600 PS (441 kW) 740 PS (544 kW)
Drehmoment 800 Nm 920 Nm
0 – 100 km/h 3,8 Sek. 3,4 Sek.

Noch mehr Informationen gibt es unter:
www.abt-sportsline.de/limited-editions/abt-rsq8-r

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: