0

Sensoria Dolomites

Luxus

für die Seele

in den Dolomiten

Im Sommer zeigt sich Südtirol in seiner reinsten Form: erwachte Natur, so weit das Auge reicht. Über saftig-grüne Almlandschaften schweift der Blick zu den bleichen Bergriesen der Dolomiten. Begleitet von der sanften Bergbrise, dem Duft der Wiesenkräuter und milden Sonnenstrahlen finden Erholung-suchende auf der Seiser Alm Erfüllung – und stellen fest: Mit jedem Schritt in der Natur bekommen wir weit mehr, als wir suchen. In dieser belebenden Umgebung erwartet die Gäste ein Kraftort, der ein Urlaubserlebnis der besonderen Art verspricht: das Sensoria Dolomites.

Ein Traum wird zur unvergesslichen Erfahrung

Lea Oberhofer und Simon Leitner verwirklichen mit dem Sensoria Dolomites einen lang gehegten Traum. Die Vision, die sie vor vier Jahren zum ersten Mal hatten, ließ sie nicht mehr los: Sie wollten in Seis am Schlern einen Ort schaffen, der die Sinne berührt und an dem sich ein Aufenthalt wie eine sanfte, vertraute Umarmung anfühlt. Ihr Bestreben: kleine Dinge mit großer Liebe zu tun und den Gästen Augenblicke zu ermöglichen, die bleiben und die Seele ergreifen. Im Angesicht majestätischer Berge verwirklichte die Gastgeberfamilie ihren Lebenstraum und begrüßt seit Juni 2022 Reisende, die sich auf eine besondere Sinnesreise freuen dürfen. 


Rückzugsorte voller Harmonie

Ein Urlaubstag am Fuß der Seiser Alm beginnt in den 47 lichtdurchfluteten Zimmern und Suiten mit Blick auf das Wahrzeichen Südtirols: das Schlernmassiv. Wer den Blick von den Bergen lösen kann und sich in seinem Urlaubszuhause umsieht, erkennt: In den lichtdurchfluteten Wohnräumen hat jedes Objekt seine Daseinsberechtigung – ästhetisch oder praktisch. Diese Beschränkung auf das Wesentliche, ein sinnvolles Weglassen, zieht sich wie ein roter Faden durch den Rückzugsort, der mit einem Auge für das Besondere gestaltet wurde. „Wir legen uns auf keinen Stil fest. Wir entwickeln unseren eigenen“, erzählt Lea Oberhofer freudestrahlend.


Qualität in Vielfalt

Die vielseitige Kulinarik vereint mit Finesse verschiedenste Stilrichtungen zu einem stimmigen Ganzen. Hier treffen ausgewählte Lebensmittel auf leidenschaftliche Kochkunst und liebevolle Zubereitung. In den Töpfen verschmelzen die verschiedensten Kulturen und Aromen aus Nord, Süd und West: Eine Reise durch die Tiroler Küche über die mediterrane Vielfalt Italiens bis nach Frankreich erwartet Genießer, wenn scheinbar bekannten Gerichten eine neue Bühne bereitet wird. Geschmackserlebnisse sind ebenso im Genussatelier – einem Raum der Sinne – erlebbar. Bei Verkostungen von ausgewählten Weinen, Käsesorten oder Olivenölen tauchen Neugierige tief in die Welt der Aromen ein. Das Hauptaugenmerk liegt immer auf bereichernden Erlebnissen, deren Tempo der Gast selbst bestimmt.


Exklusiv inklusiv

Dieser Genuss ohne Eile erwartet Reisende bereits frühmorgens beim Erlebnisfrühstück am Genussmarkt. Hier schlendert man von Stand zu Stand, verlässt sich darauf, dass alles – und noch viel mehr – da ist und wählt zwischen Kaffeeköstlichkeiten, Südtiroler Spezialitäten, backfrischen Leckereien, saisonalem Obst und vielem mehr. Nach kleinen, vitalisierenden Gaumenfreuden im Rahmen der Nachmittagsjause wartet ein abendliches Gourmet-Highlight: Beim mehrgängigen Fine Dining begeistern Gerichte, die große Geschichten erzählen. Apropos groß: Das Team des Sensoria Dolomites denkt durchwegs groß und großzügig, wenn exklusive Inklusivleistungen die Gäste durch den gesamten Urlaubstag begleiten. Das All-Day-Inklusiv-Arrangement vereint kulinarische Höhenflüge inklusive lokaler Weine und Spirituosen. Ruhesuchende genießen Themenaufgüsse mit Schlern- und Waldblick in der finnischen Erlebnissauna der Spa Area, geben sich individuell abgestimmten Treatments hin oder lassen die Zeit im beheizten Innen- und Außenpool scheinbar ruhen. 

Die kleinen &

großen Momente

des Glücks

Momente, die bleiben

Die Entspannung fällt nach begleiteten Bergtouren oder Genuss-Safaris durch das Feinschmeckerland Südtirol noch leichter – in einem Ambiente, das dank spürbarer Liebe zum Detail zum Tagträumen verführt. Die Begeisterung der Gastgeberfamilie, ihr Herzensprojekt nach langer Vorbereitung mit Leben zu füllen, ist förmlich spürbar. „Kennen Sie dieses Gefühl? Von dem man hofft, dass es für immer anhält?“, fragt Lea Oberhofer lächelnd. „Genau das ist Luxus für die Seele. Und genau dieses Gefühl beseelte uns, als wir endlich unseren Kraftort teilen durften. Wir freuen uns auf kleine und große Momente des Glücks. Für uns, aber vor allem für unsere Gäste.“ 

weitere Infos

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: