Kaviar steht sinnbildlich für Exklusivität und unvergleichbaren Genuss. Eine kulinarische Symphonie aus alpiner Bergwelt, Schweizer Handwerkskunst und dieser besonders edlen Delikatesse ist im Kandertal entstanden: Oona Caviar ist der erste und einzige Schweizer Kaviar von Stören, die in reinem Bergquellwasser aufgewachsen sind. Der im idyllisch gelegenen Tropenhaus in Frutigen mit feinster Handarbeit gewonnene Kaviar, verspricht absolut authentischen Genuss und ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Hoch oben in den Bergen trifft einzigartige Qualität auf wahre Gaumenfreude. Als Oona im Jahr 2011 den ersten reinen Schweizer Kaviar präsentierte, waren sich sowohl private Gourmets als auch renommierte Gastronomen schnell einig, dass diese Delikatesse neue kulinarische Maßstäbe setzen würde. Seitdem haben die mittlerweile fünf Kaviarsorten, die über das vergangene Jahrzehnt meisterhaft entwickelt wurden, ihren festen Platz in den Küchen eingenommen. Die intensiven Aromen veredeln jedes Gericht und verwandeln es zu einer wahren Köstlichkeit.
Der Osietra Carat ist das jüngste Produkt aus dem Hause Oona und der erste Schweizer Kaviar vom Russischen Stör. Die Fische hatten 9-10 Jahre Zeit, sich im Bergwasser zu entwickeln und zu wachsen. Das Ergebnis ist ein Kaviar mit einer feinen, trockenen Körnung. Das Korn ist silbergrau bis oliv mit einem goldenen Schimmer. Traditionell in den Stülpdosen gereift, entfaltet der Kaviar sein nussiges und unglaublich frisches Aroma, mit dezenten Noten von frischer Erde. Er schmeckt kräftig und gilt als Genuss für wahre Kaviar Connaisseurs. Der exklusive Osietra Carat überzeugt auch die GaultMillau-prämierten Restaurants. Er kann z.B. im Bürgenstock Resort unter der Leitung des Culinary Director Mike Wehrle verkostet werden.
(...)
Lust auf mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln?
Hier geht´s zur ePaper Version der aktuellen Ausgabe:
https://www.ikiosk.de/shop/epaper/alpstyle.html