0

Kultursommer im Naturpark Ammergauer Alpen

Oberammergau und seine große Leidenschaft

Bald sind es schon wieder zwei Jahre, dass das letzte „Halleluja“ über die imposante Bühne im Passionstheater in Oberammergau im Naturpark Ammergauer Alpen schallte. Doch auch nach dem Ende der weltberühmten Passionsspiele kehrt dort keine Ruhe ein. Die Region hat auch diesen Sommer einige kulturelle Highlights zu bieten. Die Klassik Liebhaber kommen bei den Klassiktagen in Bad Kohlgrub oder im Kloster Ettal beim Klassik Sommerfestival und der dazugehörigen internationalen Sommerakademie voll auf ihre Kosten. Die Festival Fans freuen sich über das BK Open Air, das zum zweiten Mal in Bad Kohlgrub stattfindet, sowie über das berühmte Heimatsound Festival im Oberammergauer Passionstheater…

Auf der dortigen Bühne gibt es heuer noch zwei weitere Schmankerl zu sehen, denn den Oberammergauern ist traditionell das Theater die größte Leidenschaft. Das Schauspielern ist tief in ihrer DNA verwurzelt. Alle 10 Jahre stellen sie in den Passionsspielen das Leiden und Sterben Christi auf einzigartige und sehr berührende Art und Weise dar. Eine goldene Regel ist dabei, dass nur Menschen aus Oberammergau selbst mitwirken dürfen. Viele entdecken in der Passionszeit ihre Liebe fürs Schauspiel, und so sind auch dieses Jahr wieder viele Oberammergauer auf der Bühne zu sehen. 

Die Auswahl der Inszenierungen 2024 im Passionstheater Oberammergau haben einen weniger frommen

Hintergrund als die Passionsspiele. Zum einen inszenieren sie das Stück „Der Rebell“, die – in Teilen wahre – Geschichte des „bayerischen Hiasls“, der vor mehr als 200 Jahren als Wilderer durch die Wälder Schwabens zog, dem Adel das Wild für die höfischen Jagden stahl, und sich dabei bei der gemeinen Bevölkerung äußerst beliebt machte. Der Aufstieg Hiasls zum Volkshelden und der daran anschließende tiefe Fall ist ein sehr turbulenter Weg, der in seiner Tragik so manchem Western in nichts nachsteht. Die Mitwirkenden im Orchester, Bühnen- und Maskenbild und auch die Laiendarsteller, bekannt aus den Passionsspielen 2022, ziehen die Zuschauer durch ihre Professionalität und Begeisterung in ihren Bann und lassen sie in Staunen und Bewunderung zurück. 


Zum anderen gastiert das Münchner Volkstheater mit der bayerischen Volkssage vom Brandner Kaspar in Oberammergau: Die Geschichte eines gerissenen, alten Mannes, der sich weigert, mit dem Boandlkramer, also dem Tod höchstpersönlich, mitzukommen, obwohl es ihm doch von oben „aufgesetzet“ ist. Zu Kaspars Glück ist in Bayern auch der Boandlkramer vor menschlichen Lastern nicht gefeit und dazu bereit, bei einer Flasche Kirschgeist über ein paar Jahre mehr auf Erden zu verhandeln. 

Mit dem Paket „KulturGenuss Deluxe im Passionsspielort“ der Ammergauer Alpen kannst du die beiden Stücke im einzigartigen Ambiente des Passionstheaters erleben, und dabei noch Interessantes über Oberammergau und seine bewegte Geschichte lernen. Das Angebot umfasst Tickets der eigentlich bereits ausverkauften ersten Kategorie für den Rebell am 29.06. und den Brandner Kaspar am 05.07. Zusätzlich beinhaltet das Programm eine spannende Sonderführung durch das Passionstheater und das Dorf Oberammergau. Abgerundet wird der Aufenthalt durch ein kulinarisches Highlight: Ein Drei-Gänge-Menü aus saisonalen und heimischen Produkten im Restaurant „Altes Sägewerk“. Das VIP-Kulturpaket ist nur begrenzt verfügbar und für 165 € zuzüglich einer Unterkunft erhältlich: www.ammergauer-alpen.de/kulturdeluxe 


Neben den vielen Veranstaltungen lohnt sich während des Aufenthalts ein Besuch des imposanten Klosters Ettal mit seiner Brauerei und Destillerie, des Königsschlosses Linderhof im einsamen Graswangtal oder auch ein Blick in das traditionelle Schnitzhandwerk in Oberammergau, welches in der Lebenden Werkstatt live zu bestaunen ist.

Infos & Tickets: www.ammergauer-alpen.de

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: