20.000 Jahre ist es her, da gestaltete die mächtigste aller Naturgewalten eine neue Welt. Das Eis! Bis weit ins Flachland hinein erstreckten sich damals noch gigantische Gletscherzungen, manche mehrere Kilometer dick. Unter dem Druck dieser Massen, schliff das Eis ganz besondere Juwelen: Sogenannte Zungenbecken. Sie füllten sich zum Ende der Eiszeit mit Schmelzwasser, was sie schließlich in ihrem eigentlichen Glanz erstrahlen ließ. Eines dieser Juwelen aber scheint heller zu strahlen, eine ganz eigene Aura zu besitzen.
Das Leben am Tegernsee ist ein schönes. Unbeschwert und frei. Die Leichtigkeit weht einem mit jeder Briese entgegen – besonders an langen Sommertagen, mit unverkennbarer Alpenfrische. Kein Wunder also, dass das Gute am Tegernsee eine lange Tradition hat. Und besonders häufig ist das Gute geschaffen aus Platin, Gold und Diamanten. Markus Schmidt, kreativer Kopf von SCHMUCKWERK, versteht gemeinsam mit seiner Frau Heike, worum es dabei geht: Schmuck für jeden Tag – aber eben auch für besondere Tage. Oft ganz schlicht, auf den ersten, manchmal sogar noch auf den zweiten Blick. Erst bei näherem Hinsehen erkennt man die Liebe. Liebe zum Schmuck. Zum Rohstoff. Aber auch zur Ästhetik. Und die Liebe den Alpen gegenüber. Vor 30 Jahren gründete das Ehepaar in in Ratingen bei Düsseldorf die Schmuckmanufaktur. Ihr entsprang der Alpenring. Eine Ode an die Berge.
Am südlichen Ufer des Tegernsees. Vor 10.000 Jahren, als das Gletschereis zurückschmolz, lagerten sich hier die Sedimente der Rottach und Weißach an. Das Ergebnis: Ein fast ebenes, urbares Plateau. Rottach-Egern. Etwas mehr als 5.000 Einwohner zählt die Gemeinde heute. Und sie gilt als Hotspot des Guten. Das hat auch Familie Leicht erkannt, die einen Steinwurf vom See entfernt ein Juweliergeschäft betreibt. Im Eingangsbereich immer präsent, die SCHMUCKWERK Vitrine. In ihr prangt die gesamte Alpen Kollektion.
Lange Grate, gleißende Gletscher, schroffe Gipfel. Winzig klein, unscheinbar aber dennoch in voller Kraft leuchtend. Luxuriös, immer anspruchsvoll, aber auch diskret. Die Schmuckstücke der Alpen Kollektion vereinen, was zusammengehört. Und mithilfe von Juwelier Leicht, vereint SCHMUCKWERK die Kollektion mit den majestätischen Alpen, die hier zum Greifen nah erscheinen.
Ihre Liebe zu den Alpen brachte Markus und Heike Schmidt zur Namensgebung der Alpen Kollektion. Man muss schon selbst einen Fuß vor den anderen setzen, um zu spüren, was SCHMUCKWERK aus Gold und Diamanten zaubert. Glücklicherweise aber führt dieser Weg nun nicht mehr zwangsläufig über den Alpenhauptkamm. Ein Spaziergang um den Tegernsee reicht völlig aus. Beispielsweise hinauf zum Leeberghof. Das traditionsreiche Haus gilt dank sonniger Panoramaterrasse als Best Place für die Abendstunden. Sehen und gesehen werden. Alles strahlt, in warmen Farben. Das Juwel, der Tegernsee, einhundert Meter unter der Außenbar. Aber auch die Alpen Kollektion, die wie aus der Szenerie geschnitten scheint. Und wenn einmal das Wetter nicht mitspielt, oder die Sonne bereits untergegangen ist, dann verzaubert Besucher auch eine Vitrine im Leeberghof mit Schmuck aus dem Hause Schmuckwerk. Mit der Magie der Alpen.
Dem Tegernsee näher als in der Fährhütte 14 kann man kaum kommen. Das rustikale Häuschen gehört eigentlich zum berühmten Hotel Überfahrt, hat sich aber nicht zuletzt aufgrund der außergewöhnlich schönen Lage längst einen eigenen Namen gemacht. Hier trifft echte Alpenromantik auf Extravaganz. Ein Umstand, der die Fährhütte 14 zum perfekten Ort für die SCHMUCKWERK Alpen Kollektion macht. Lässt man sich im Haubenrestaurant verwöhnen, geht einem die Bergliebe sogar durch den Magen! Gleiches gilt für das Hotel Tegernsee. Das Hotel verbindet fünf individuelle Häuser zu einem harmonischen Ensemble, inspiriert von der einzigartigen Landschaft, die es umgibt. Was wieder so klingt, als sei es eine Idee von Markus und Heike Schmidt, ist in Wahrheit einer der exklusivsten Orte am Tegernsee. Die Parallele ist klar: Auch SCHMUCKWERK verbindet die Landschaft in verschiedensten Schmuckstücken, und schafft damit etwas ganz Neues. Der Alpenring, einseitig, oder in vollem Glanz auch beidseitig ausgefasst. Ein Beisteckring, auch gerne als Solitaire-Ring zu tragen, vervollständigt das Bild, die Geschichte, das Leben. Der Gipfelkranz, als Halskette, als kühner Schmuck für jeden Tag, oder dezenter, besetzt mit elf Brillanten. Klappcreolen, Ohrstecker, Armspangen. Das macht Lust auf mehr.
Mehr ist am Tegernsee glücklicherweise kein Problem. Selbst wenn es um die Ausblicke, um Kraftplätze, um Alpennatur geht. Denn dafür gibt es die Wallbergbahn. Sie bringt Freunde des guten Geschmacks in luftige Höhen, wo malerisch schön die Wallbergkapelle thront. Wieder ein Ort, an dem Heike und Markus Schmidt und die Alpen Hand in Hand gehen. Denn besonders als Eheringe zeigen die Alpenringe, was in ihnen steckt: Das Gipfelpanorama für die Dame, während der Herrenring dezent das Relief im Ringinneren zeigt. So gehören nur diese beiden Ringe zusammen. Auch dieses Jahr wandert das sportliche Paar wieder über die Alpen: In 6 Tagen und 70 km vom Tegernsee nach Sterzing. Die Reiseagentur FEUER & EIS aus Rottach-Egern sorgt dabei für den reibungslosen Ablauf. Mal sehen, mit welchen neuen Ideen die beiden kreativen Wanderer diesmal zurück kommen.
Autor: Benni Sauer
bei Juwelier Leicht, Seestraße 18, 83700 Rottach-Egern
Wer Heike und Markus Schmidt persönlich treffen möchte, kann die beiden und ihre einzigartigen Schmuckideen am Freitag, 9.8. von 14.00 bis 19.00 Uhr und Samstag, 10.8. von 10.00 bis 14.00 Uhr bei Juwelier Leicht in Rottach-Egern kennenlernen. Die gesamte SCHMUCKWERK Kollektion bleibt dann bis Samstag, 7.9. weiterhin dort ausgestellt.