0

Harmonie.

3 Fragen rund um das Hochzeits-Outfit an…
Andreas Mahler

Die Hochzeit - der schönste Tag im Leben. Alles soll perfekt sein, das bedarf einer intensiven Vorbereitung und vielen Entscheidungen in allen Bereichen.


Das gilt natürlich auch für's Outfit. Wie bei der Wahl von Location oder Musik setzt man auch bei der Kleidung bestenfalls auf die Expertise eines Profis. Wir sprachen mit Andreas Mahler, der mit Mode Mahler seit über 30 Jahren in Füssen die Adresse für Männer Mode ist. In „3 Fragen – 3 Antworten“ fanden wir heraus, welche Garderoben-Trends sich innerhalb der Hochzeitsgesellschaften herauskristallisieren und erfuhren, dass seit der Pandemie auch ein wenig mehr Lockerheit in der Outfit-Gestaltung gewünscht ist. 


Herr Mahler, Sie dürfen jedes Jahr im Vorfeld von unzähligen Hochzeiten den Bräutigam, die Trauzeugen oder die Hochzeitsgäste modisch beraten und einkleiden. Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Punkte, die man stets beachten sollte?


Andreas Mahler: Ganz klar die Harmonie. Der Mann richtet sich in Sachen Outfit stets nach seiner Liebsten. Wir sind ja oft in der schönen Lage, dass wir das Brautkleid – zumindest auf dem Bild – schon im Vorfeld sehen dürfen und so den Bräutigam passend beraten können. Am Ende muss alles zusammenpassen, sich harmonisch verbinden. Natürlich spielen da viele Dinge eine Rolle. Welche Jahreszeit? Wo findet die Trauung statt? Gibt es einen Dresscode? Für mich auch immer ganz wichtig: keiner sollte verstellt aussehen. Das gilt Übrigens für die gesamte Hochzeitsgesellschaft.

Da trifft es sich gut, dass die Hochzeits-Outfits durchaus auch immer lockerer werden?



Andreas Mahler: Vor der Pandemie, so mein Eindruck, war alles auf jeden Fall strenger und klassischer. Diesen Sommer heiratet man oft auch mal im Leinenanzug oder im lässigen Zweireiher. Helle Farben sind gerade in den Sommermonaten Trend, es geht klar weg von klassischen, dunklen Outfits für den Mann. Da hält auch ein weißer Sneaker gerne mal Einzug – selbst beim Bräutigam. Hier aber nur eine Bitte: keine Sportmarken-Sneakers, sondern eine etwas gehobene Variante. Früher gab es ja auch sozusagen einen Fahrplan, wann man was anzieht. Auch dies gehört der Vergangenheit an und dann ist der Smoking abends auf der Party nun mal auch einfach hinderlich und wird von vornherein gegen eine lässigere Alternative „eingetauscht“.


Welche konkreten Trends kann man aktuell nennen?


Andreas Mahler: Der Vintage-Stil vereint alte und neue Elemente zu einem modernen Mix. Zudem ist auf jeden Fall auch eine Hochzeit im Boho-Style absolut „in“ und das Outfit hier üblicherweise sehr individuell, mit vielen lockeren Komponenten von Franzen bis zum angesprochenen Leinen-Mix. Als dritten Trend würde ich den Industrial-Look nennen. Nochmals: Harmonie ist Trumpf.


Danke für die Einblicke.


Fotos: Carola Michaela Photography

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: