0

Ein neues Haus – dieselbe KRAFTalm!

Es bleibt alles anders!

Auf 1355 Metern Höhe, da steht sie, die Kraftalm. Genaugenommen steht sie hier, hoch über den Tälern zwischen Wörgl und Kitzbühel, schon seit mehr als 130 Jahren. Und trotzdem: Der kommende Winter läutet eine neue Ära ein. Christine und Jakob Hölzl, die beiden Gastgeber hier oben, starten mit ihren Töchtern Evelyn und Marion, mit einer neueröffneten Kraftalm in die Wintersaison. Ein moderner, kantiger Bau, verkleidet mit heimischen Hölzern. Schnell und einfach erreichbar, aber völlig autofrei. Optimal gelegen, sogar mit direkter Skigebiets-Anbindung – aber dennoch persönlich und familiär. Kontrastreich wie das Leben. Denn eines ist auf der Kraftalm sicher: Nur weil man selbst hier oben mit der Zeit geht, müssen liebevoll gepflegte Traditionen und Werte noch lange nicht über Bord geworfen werden!

Will man die Kraftalm besuchen, steuert man zunächst Itter im Brixental an. Nördlich des Örtchens kann man es sich dann auch schon in der Panorama-Gondel der Salivstabahn bequem machen – hier endet die Anreise. Das Auto bleibt im Tal stehen. Denn hier beginnt die Kaftalm! Zehn Minuten der Entspannung, der Ruhe, der Aussicht und Vorfreude. Dann steht man schon vor der neuen Kraftalm! In der kalten Jahreszeit befindet man sich nun inmitten der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental, zwischen einer Vielzahl roter und blauer Pisten, ganz in der Nähe von wunderbaren Winterwanderwegen und: Im Reich von Christine und Jakob, für die „ski in, ski out“ zum Alltag gehört.

Das Skigebiet ist eines der größten und modernsten des Landes. 288 Pistenkilometer, 90 Bahnen und beeindruckende Ausblicke auf insgesamt 70 Dreitausender! Zu entdecken gibt es hier fast unendlich viel. Sicher aber das Schönste, ist der letzte Schwung, direkt in die heimelige Gastfreundschaft der Kraftalm. Denn nach einem kalten Tag auf der Piste, muss niemand ins schattige Tal hinab- und mit dem Auto zum Hotel fahren. Gäste der Kraftalm bleiben einfach oben, schnallen die Ski ab und schütteln gleich darauf die Hände der Hölzls. Dann beginnt die Magie der Kraftalm erst so richtig zu wirken. Wenn es draußen langsam dunkel wird und die Nacht auf dem Berg beginnt. 

Die Kraftalm ist ein waschechtes Du-Haus. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch wertschätzend – ein Sie hört man im Alltag des Tals ohnehin oft genug. Auf der Kraftalm ist man am Berg. Und am Berg, da gibt’s kein Sie. Hat man also erst einmal die Familie Hölzl kennengelernt, versteht man, was es damit auf sich hat: Hier oben darf sich jeder wie zuhause fühlen. Von der ersten Minute an. Die Gelassen- und Bodenständigkeit von Christine und Jakob ist schlicht ansteckend, Berührungsängste hat hier niemand – ganz im Gegenteil. Schnell fühlt sich die Kraftalm an, wie ein Besuch bei den guten alten Freunden, die man viel zu lange nicht mehr gesehen hat.

Dazu gehört natürlich auch, dass man es sich auf der Kraftalm so richtig gut gehen lassen darf. Dafür hat man mit dem neueröffneten Gebäude so einiges in Bewegung gesetzt, sogar eine echte Wellness-Oase geschaffen. Ein effektvoll eingerichteter Ruheraum. Eine Panorama-Sauna mit Blick über die Kitzbüheler Alpen. Und natürlich das Herzstück, der Berg-Pool, gespeist von den eigenen Hausquellen. In diesem, gemütlich warmen Infinitypool, hat man den Wilden Kaiser bestens im Blick. Ebenso wie die Skifahrer, die über die perfekten Pisten an der Kraftalm vorbeirauschen. Selten liegt Action und Entspannung so nah beieinander. Selten profitiert das eine so sehr von dem anderen. 

Das Konzept der Kraftalm geht auf. Schon seit mehr als einhundert Jahren. Woran das liegt? Das Geheimnis ist, dass sich jeder von uns nach einem Ort der Geborgenheit sehnt. Einem Ort, an dem jeder so sein darf, wie er ist. Ein Ort der Ruhe und Abgeschiedenheit, ohne aber auf eine Brise Luxus verzichten zu müssen. Eben einem Ort wie der Kraftalm.

Autor: Benni Sauer

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: