Den Baustil der Alpen, u.a. im Allgäu, verbinden viele von uns mit dem Gefühl von Urlaub, gesunden Materialien, guter Luft. Wohnraum ist längst mehr als ein Ort zum Leben – ein Refugium, ein Statement, eine Philosophie. Hier gilt Baufritz als erste Adresse. Der Hersteller architektonisch anspruchsvoller Holzhäuser verbindet die Tradition des alpenländischen Bauens mit modernem Luxus und nachhaltigen Materialien. Aber was macht ein Baufritz-Haus zu einem luxuriösen Hideaway?
Eine geschwungene Auffahrt, wie sie auch zu einem 5-Sterne-Hotel führen könnte, eröffnet beispielsweise den Blick auf das Baufritz-Haus Locke mitten in einem großen Waldgebiet. Ein aufwendig gefertigter Dachstuhl, der sich beinahe kathedralengleich über dem Wohnbereich öffnet, ist Herzstück des großzügigen Hauses, das den sogenannten Barn-Stil früherer Scheunen neuzeitlich interpretiert. Das Haupthaus mit großer Panorama-Glasfront ist Teil eines ausgedehnten Gebäude-Ensembles, das sich in unterschiedlichen Dachneigungen zeigt. Die beeindruckende Decke aus Eichenholz ist gefertigt in der traditionellen Zimmermannstechnik des 16. Jahrhunderts. Ein Kamin in einem maßgeschneiderten Modul verbreitet heimelige Wärme. Die Giebelwände sind mit natürlichem Lehm verputzt. Lamellenfenster im Giebel brechen das Licht und tragen eine besondere Atmosphäre ins Hausinnere. Exklusive Materialien wie Stein aus der Region, handgefertigte Tonziegel für die behaglich geneigten Satteldächer und das nachhaltige Holz europäischer Wälder an den Fassaden vermitteln subtil den Anspruch an gehobenes Wohngefühl. Zum prächtigen Garten, der die Hanglage über unterschiedliche Ebenen ideal für sich nutzt, gehören Swimmingpool, Whirlpool, Outdoor-Küche mit Essbereich, ein privater Teich, ein kleines Wäldchen und ein Tennisplatz.
Inmitten der Natur zu wohnen, ist konsequenterweise auch Respekt vor der Umwelt. Die Energieversorgung erfolgt über eine Luftwärmepumpe und Sonnenkollektoren auf dem Dach, um die Abhängigkeit vom Stromnetz zu minimieren. Dank der Verwendung von europäischem Holz aus nachhaltigem Anbau und einer mechanischen Lüftung mit Wärmetauscher empfinden Bewohner und Gäste die Luft im Inneren des Hauses als spürbar gesund und wohltuend.
Im In- und Ausland hat die Modulbauweise der Baufritz-Manufaktur, beheimatet in Erkheim im Unterallgäu, einen sehr hohen Stellenwert. Sie steht für höchste Qualität, besondere Langlebigkeit und hohe Flexibilität. So entstehen sehr individuelle Häuser, die die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegeln und auf lebenslanges Wohnen ausgelegt sind. „Wir sind Vorreiter bei der Bau- und Energiewende – und unser Baustoff Holz ist der Inbegriff der Nachhaltigkeit“, benennt Dagmar Fritz-Kramer, Chefin des rund 450 Menschen starken Teams, den Erfolg des Unternehmens.
Weitere Informationen unter: www.baufritz.com