0

Alpbachtal

Lust auf eine Liebelei in Tirol?

Mitten in der Tiroler Berglandschaft, eingerahmt von den Kitzbüheler Alpen, dem imposanten Rofangebirge und den Brandenberger Alpen, könnte man sich schon verlieben. Und zwar ins Alpbachtal. Als eines der ursprünglichsten Täler Österreichs bietet das Alpbachtal eine einzigartige Mischung aus traditioneller Architektur und natürlicher Schönheit.

Das Alpbachtal ist ein Traumziel für alle, die das Outdoor-Leben lieben. Bei 500 km Wanderwegen ist es schwierig, sich nur für eine Tour zu entschieden. 


Eine Wanderung zur goldenen Stunde sollte aber auf jeden Fall eingeplant werden. Denn im Alpbachtal ist die Sonne zum Greifen nah! Eine der schönsten Sonnenaufgangswanderungen führt auf die Gratlspitze, die von der urigen Holzalm aus leicht erreichbar ist. Wer es noch gemütlicher möchte, der gondelt der Sonne entgegen: Jeden zweiten Donnerstag im Sommer fährt die Sommerbergbahn schon früh am Morgen zur Bergstation des Wiedersberger Horns. Nach kurzer Wanderung zum Gipfel genießt man Postkarten-Blicke über die atemberaubenden Sagtaler Spitzen!

Mehr Infos: alpbachtal.at/sonnenaufgang

Wusstest du, dass Alpbach mit seinem einheitlichen Holzbaustil und den prächtigen Blumendekorationen als das schönste Dorf Österreichs gilt?

Bike & Hike: Doppeltes Vergnügen

Das Alpbachtal verspricht unvergessliche Erlebnisse sowohl zu Fuß als auch auf zwei Rädern. Wie wäre es mit einer Kombitour, die Radfahren und Wandern verbindet? Wir empfehlen zwei Touren:

  • Bischofer Joch & Hochstrickl: Starte in Alpbach und radle bis zum Bischofer Joch. Von dort erreichst du nach einer kurzen Wanderung den Gipfel Hochstrickl.
  • Latschberg & Zireiner See: Bekannt als das "blaue Auge des Rofan", gelangst du zum idyllischen Bergsee Zireiner See nach einer Bike & Hike Tour ab Kramsach. Park dein Bike an der Bayreuther Hütte und genieße den malerischen Weg zum Gipfel Latschberg und dann weiter zum Zireiner See.

Deine Alpbachtal Card: Der Schlüssel zum Paradies

Wusstest du, dass du mit der Alpbachtal Card freie Fahrt mit allen Sommerbergbahnen hast? Genieße unbegrenzten Sommerurlaubsspaß mit kostenlosen Bergbahnen, Bussen, Badeseen und Schwimmbädern. Die Alpbachtal Card erhältst du automatisch beim Check-In, damit du direkt in dein Bergabenteuer starten kannst!


Gschmackig wird’s!

Das Alpbachtal gilt nicht umsonst als Eldorado für Feinschmecker. Die Anzahl der bewirtschafteten Bauernhöfe hat sich in den vergangenen hundert Jahren kaum verändert. Viele Produkte kommen direkt von den Höfen in die Küchen der Restaurants – vom Wirtshaus bis zum Haubenlokal. Für Spezialitäten wie den Heumilchkäse oder die Original Tiroler Prügeltorte ist die Region weitum bekannt. 


Event-Tipp für E-Biker

Am 14.09.2024 findet die e-Bike Genusstour im Alpbachtal statt! Du erkundest die schönsten Plätze des Alpbachtals, während du dir dein Menü von Hütte zu Hütte erradelst. 

Mehr Infos: alpbachtal.at/bikedays


Wann startest du deine Love-Story im Alpbachtal?

Alpbachtal Tourismus

Zentrum 1 | A-6233 Kramsach, Tirol | TEL: +43(0)5337 21200

info@alpbachtal.at | www.alpbachtal.at

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: