0

Hochzeits-Looks von Luis Trenker

ADVERTORIAL

Für Herren, die sich (was) trauen


Wer sich schon beim Anblick klassischer Hochzeitsanzüge, wie sie seit Jahrzehnten in immer denselben Farben und Varianten getragen werden, das Gähnen nicht mehr verkneifen kann, der sollte jetzt gut aufpassen: Denn die eigenwillige Mode des Südtiroler Labels Luis Trenker ist wie gemacht für mutige Bräutigame, die sich vom Mainstream abheben wollen.


Wen wundert es, dass der Alpenraum nicht mehr „nur“ ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch eine immer begehrtere Hochzeitsdestination ist? Denn hier, wo die Uhren noch etwas langsamer ticken und der Alltag im Nu vergessen ist, können Brautpaare ganz entspannt und ohne Hektik ihren Tag genießen. 


Doch seien wir uns ehrlich: In einem eleganten Smoking oder Dreiteiler fühlt man(n) sich bei der Trauung in luftiger Höhe, auf einer urigen Berghütte oder einer weitläufigen Almwiese völlig fehl am Platz. Natürlich ist alternativ gegen ein traditionelles Outfit aus Lederhose & Co. absolut nichts einzuwenden – aber Tracht ist eben längst nicht jedermanns Sache. Genau deswegen bieten sich für Hochzeiten mit alpinem Flair und rustikalem Charme die Looks von Luis Trenker an: Sie vereinen Lässigkeit und Eleganz, Zeitlosigkeit und Extravaganz, Minimalismus und Liebe zum Detail. Klingt nach Gegensätzen? Genau richtig! Denn ebendiese machen die Südtiroler Marke seit jeher aus. 


Wer sagt, dass ein Bräutigam keine kernigen Knickerbocker anstelle einer normalen Anzughose tragen kann? Und dazu eine angesagte Bomberjacke anstelle des klassischen Sakkos, sowie derbe Wildlederboots anstelle von zu Hochglanz polierten Lackschuhen? 


Mindestens genauso cool, aber eine Spur eleganter ist die Kombination aus komfortabler Bundfaltenhose und dazu passender Weste in edlem Twill: Der helle Beigeton, der auch in der Jacke mit gekreppter Struktur und im gestreiften Hemd aufgegriffen wird, versprüht pures Sommerfeeling.


Für Liebhaber der Farbe Blau gibt es dagegen gleich zwei Optionen, zwischen denen die Entscheidung nicht leichtfallen dürfte: Darf es der dunkelblaue Anzug aus strukturiertem Baumwoll-Leinen-Gewebe oder doch eher das hellblaue Modell aus feinem Cord sein? 


Wer auf Muster steht, sich für diesen besonderen Tag aber dennoch etwas Dezenteres wünscht, wird sich über die bequeme Kombination aus hellgrauem Baumwolljersey im Fischgratmuster freuen. 


Übrigens: Wer sich selbst nicht traut, kann zu diesen Looks trotzdem „Ja“ sagen! Denn jeder davon ist auch für Gäste, Trauzeugen & Co. bestens geeignet und sorgt garantiert für staunende Blicke in der Hochzeitsgesellschaft.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotos: © Mirjam Tschigg

Brautaustatter: Ateiler Emé

Herrenausstatter: Luis Trenker

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
20. Dezember 2024
Vermutlich nicht gerade einfallsreich, doch es führt einfach kein Weg daran vorbei. Wir mussten sie einfach zu unserer Winter-Alpenmetropole küren – die Stadt Innsbruck. Keine andere macht es möglich. Bei Kaiserwetter oben am Kamm der Nordkette zu stehen, den Blick über die Tiroler Hauptstadt schweifen zu lassen, um ihr im nächsten Augenblick entgegenzustürzen – mit den Skiern natürlich. Und später in der Saison, wenn im Tal längst das erste Blütenmeer verzaubert, mit dem Snowboard auf den Schultern durch die Straßen radeln, um noch auf einen letzten Schwung in Richtung Patscherkofel aufzubrechen. Und auch hier warten unvergessliche Aussichten über die Stadt am Inn. Innsbruck, du bietest eine Flucht für alle. Weil du kannst, was du kannst und hast, was du hast. Innsbruck, du bist unsere Alpenmetropole für die Wintersaison.
20. Dezember 2024
Seefeld in Tirol und Innsbruck – wer denkt bei diesen Namen nicht automatisch an Olympia. Allerdings wäre es ein großer Fehler, die Region auf Wintersport zu reduzieren. Vor allem kulinarisch geben das Hochplateau und die Landeshauptstadt richtig Gas.
mehr
Share by: